CERN ermöglicht Schülern Projekterfahrung
Schüler aus London und Stockholm erhalten vom 15. bis 20. März 1999 aufgrund ihrer gemeinsamen Arbeit an Projekten im CERN-Labor die Gelegenheit, Erfahrungen im Bereich der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit zu sammeln. Die Abiturienten der Cranford Community School in London und des Skarholmen-Gymnasiums in Stockholm arbeiten bei CERN, dem europäischen Labor für Teilchenphysik in Genf in der Schweiz, an gemeinsamen Projekten. Es ist das erste Mal, daß zwei Schulen aus verschiedenen Ländern bei einem gemeinsamen Besuch zusammenarbeiten. Dr. Erik Johansson, Physiker an der Universität Stockholm, hat das Programm erarbeitet. Dr. Johansson, der bei CERN derzeit an den DELPHI- und ATLAS-Experimenten arbeitet, ist der Meinung, daß die Schüler bei ihrem Besuch im CERN nicht nur die Experimente beobachten, sondern auch Erfahrungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit sammeln sollten - der wichtigste Aspekt, der CERN so erfolgreich macht.
Länder
Schweiz, Schweden, Vereinigtes Königreich