Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

CERN will den Technologietransfer an die Industrie verbessern

Der Finanzausschuß von CERN, dem Europäischen Labor für Elementarteilchenphysik hat eine Politik zur Verbesserung des Technologietransfers zwischen CERN und der Industrie verabschiedet. Die drei von einem neuen Direktor für Technologietransfer zu koordinierenden Hauptmaßnahme...

Der Finanzausschuß von CERN, dem Europäischen Labor für Elementarteilchenphysik hat eine Politik zur Verbesserung des Technologietransfers zwischen CERN und der Industrie verabschiedet. Die drei von einem neuen Direktor für Technologietransfer zu koordinierenden Hauptmaßnahmen sind: - Förderung angemessenen Schutzes geistiger Eigentumsrechte für neue, bei CERN und in mit CERN zusammenarbeitenden Einrichtungen entwickelte Technologien; - Anregung der Unterweisung junger Wissenschaftler in Bezug auf geistige Eigentumsrechte und Unternehmertätigkeit; - Stärkung der Rolle von CERNs Industry and Technology Liaison Office (ITLO). Seit seiner Gründung im Jahre 1954 ist CERN auf dem Gebiet von Know-How- und Technologietransfer tätig - hauptsächlich durch Kaufverträge oder Kooperationsverträge. Das World-Wide Web, bildgebende Diagnoseverfahren und technisch hochstehende Methoden für den Einsatz von Elektronikchips sind nur ein paar der zahlreichen Ausstrahlungseffekte von der bei CERN durchgeführten Grundlagenforschung. Die Stärkung dieser Technologietransferpolitik wird das Laboratorium in die Lage versetzen, seine geistigen Eigentumsrechte besser zu nutzen und die Beziehungen zu klären, die es mit der Forschung und Industrie in seinen Mitgliedstaaten unterhält. Patentanträge werden nach wie vor auf Fälle beschränkt sein, die beträchtliches Marktpotential besitzen, wenn Industrielle im Zusammenhang mit Erfindungen ihre Interessen angesichts der Globalisierung der Wirtschaft schützen müssen. Eine Datenbank verfügbarer Technologien steht der Öffentlichkeit zur Verfügung, und Industrielle können Anträge an das ITLO richten. Das ITLO wird Verbindungen mit Technologieparks und Inkubatoren ( Brutapparaten") in Mitgliedstaaten herstellen, um Firmenneugründungen möglichst viel Hilfe zukommen zu lassen. Die neue Politik darf jedoch der fundamentalen Forschungsmission von CERN auf dem Gebiet der Grundlagenforschung nicht abträglich sein. Die Aufgabe des Laboratoriums liegt im Bereich der reinen Wissenschaft; die von ihm verwendeten Instrumente, wie z. B. Teilchenbeschleuniger und -detektoren, führen verschiedene Arten von Technologie allerdings an die äußerste Grenze ihrer Kapazität und darüber hinaus. Der Ausstrahlungseffekt besteht im praktischen Fortschritt, der sowohl der Industrie als auch der Gesellschaft zugute kommen, meint CERN.