Kommission gibt Handbuch mit Methoden für die Auswertung von Angeboten heraus
Die Europäische Kommission hat ein "Handbuch der Auswertung von Angeboten" herausgegeben, weil die neue Vorgehensweise bei der Vorbereitung und Durchführung des Fünften Rahmenprogramms (RP5) für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTE) eine Weiterentwicklung der bisherigen Praxis bei der Auswertung von Vorschlägen für Forschung notwendig gemacht hat. CORDIS bietet jetzt Zugang zu diesem Handbuch unter: URL:http://cordis.europa.eu/fp5/src/evalman.htm Die Kommission hat deutlich ihre Absicht zum Ausdruck gebracht, ihr Managementsystem für alle Beteiligten an der gemeinschaftliche FTE noch offener und transparenter zu machen. Zweck dieses Handbuchs, das mit Unterstützung einer Arbeitsgruppe mit Vertretern mehrerer Dienststellen der Generaldirektionen "Forschung" und "Strategie und Politik" verfaßt wurde, ist die Festlegung von "Grundregeln" oder Leitlinien für die Auswertung von Vorschlägen für FTE-Projekte. Während die Effizienz und die Arbeitsgeschwindigkeit bei diesem Prozeß erhalten bleiben sollen, wird auf die Grundsätze des Managements von FTE-Programmen der EU eingegangen: - Qualität; - Transparenz; - Einheitliche Behandlung; - Unvoreingenommenheit. Das Handbuch beschreibt die grundsätzliche Vorgehensweise bei allen Programmen des RP5 der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft. Die Harmonisierung der grundsätzlichen Verfahren für die spezifischen RP5-Programme, den dieses Handbuch voraussetzt, soll es Konsortien und Forschern leichter machen, ihre Vorschläge auszuarbeiten, weil sie wissen, welche Regeln gelten. Das Handbuch weist jedoch darauf hin, daß für individuelle Programme und/oder Aktionslinien unter gewissen Umständen besondere Erfordernisse gelten, und erkennt auch in einem harmonisierten Programmrahmen die Notwendigkeit einer flexiblen Vorgehensweise bei der Anpassung der Verfahrensweise an die spezifischen Anforderungen, wo sie angebracht ist.