Kommission berichtet über Fortschritte bei der Integration von Umweltthemen
Die Europäische Kommission hat große Fortschritte bei der Einbeziehung von Umweltthemen in ihre Politiken gemacht und dies insbesondere bei den Agenda 2000, die die Politiken der EU stärken und reformieren, Verhandlungen zur europäischen Erweiterung unterstützen und einen neuen finanziellen Rahmen für die Jahre 2000 - 2006 aufstellen soll. Dennoch muß laut einem aktuellen Bericht der Kommission auf zahlreichen Sachgebieten noch viel mehr unternommen werden. Die Kommission hat diesen Bericht zur Integration von Umweltthemen im Rahmen der Vorbereitung für das geplante Treffen des Europäischen Rates in Köln, Deutschland, am 3. und 4. Juni 1999 angenommen. Nach Ansicht der Kommission ist die Integration von Umweltthemen in Bereiche wie Verkehr, Energie, Binnenmarkt und Entwicklungszusammenarbeit entscheidend für die Erreichung der Zielsetzungen für eine bessere Umwelt, die 1997 im Abkommen von Kyoto aufgestellt wurden. Der Kölner Bericht zur Integration von Umweltthemen enthält mehrere Schlüsselbotschaften und ist eng mit einem gesonderten Bericht der Kommission zur Strategie der EU bezüglich der Klimaänderung verknüpft, der am 19. Mai 1999 angenommen wurde. Er soll die sektoralen Räte an die zu erledigenden Aufgaben vor dem Europäischen Rat im Dezember 1999 in Helsinki erinnern und über den derzeitigen Stand der Integrationsinitiativen der Kommission berichten. In diesem Bericht skizziert die Kommission ihre Politiken bezüglich der Klimaänderung, der Agenda 2000 und der internationalen Handelsgespräche für die Verhandlungsrunde im Jahr 2000 sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Schlüsselbereichen der Integration.