Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Aufruf zur Einreichung von Forschungsvorschlägen zur Entwicklung von GNSS2

Die Europäische Kommission hat einen speziellen Aufruf zur Vorschlagseinreichung bezüglich der Forschung für die Entwicklung des globalen Satellitennavigationssystems der zweiten Generation (GNSS-2) veröffentlicht. Der Aufruf fällt unter die Schlüsselaktion "Nachhaltige Mobili...

Die Europäische Kommission hat einen speziellen Aufruf zur Vorschlagseinreichung bezüglich der Forschung für die Entwicklung des globalen Satellitennavigationssystems der zweiten Generation (GNSS-2) veröffentlicht. Der Aufruf fällt unter die Schlüsselaktion "Nachhaltige Mobilität und Intermodalität des Programms "Wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Wachstum. Im Februar 1999 veröffentlichte die Kommission eine Mitteilung, in der die Strategie Europas für die nächste Generation von Satellitennavigationssystemen dargestellt wird. Darin wird die Arbeit geschildert, welche die EU in Partnerschaft mit der Europäischen Raumfahrtbehörde und Eurocontrol zur Entwicklung eines Systems der neuen Generation unternimmt. Hierbei ist Europa nicht von US-amerikanischen oder russischen Systemen abhängig, so wie es bei den Systemen der ersten Generation (GPS und GLONASS) zur Zeit noch der Fall ist. Die Strategie umfaßt zwei Stufen: die erste wird als EGNOS bezeichnet, eine Zwischenmaßnahme, die einen spezifischen europäischen Zusatz zu den bestehenden Systemen beinhaltet, und bei der zweiten handelt es sich um Galileo, das vollständige System der zweiten Generation. Die Forschungsarbeiten sollen die Nutzung von Navigation und Ortung per Satellit im Verkehr ermöglichen. Sie werden mit anderen Organisationen und spezifischen RP5-Programmen koordiniert. Folgende spezifische Forschungsaufgaben fallen unter diese Ausschreibung: - Bereich 1: Gesamtdefinition von Galileo als technologisches und operationelles Instrument, mit dem Europa eine entscheidende Rolle auf der internationalen Bühne spielen kann. Dieser Bereich sollte die Definition der Gesamtarchitektur von Galileo enthalten und sich mit der optimalen Integration von EGNOS in Galileo befassen; - Bereich 2: Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Förderung des Einsatzes satellitengestützter Navigations- und Ortungungssysteme bei jedem Verkehrsträger. Dieser Bereich soll die Festlegung von Normen für Galileo fördern; - Bereich 3: Analyse der Anforderungen der Nutzer und der Möglichkeiten und Einschränkungen, die mit den besonderen Anforderungen der verschiedenen Verkehrszweige verbunden sind. Schwerpunkt dieses Bereichs ist die Festlegung der Dienstleistungen von Galileo. Vorschläge sind ausschließlich auf der Grundlage des Arbeitsprogramms und der sonstigen Unterlagen betreffs dieser Ausschreibung zu erstellen. Sie finden diese beim CORDIS-RP5-Informationsdienst unter: http://cordis.europa.eu/growth/calls/calls.htmWeitere(öffnet in neuem Fenster) Auskünfte erteilt: Europäische Kommission GD XII-C.O - BESONDERE AUSSCHREIBUNG GNSS-2 200 rue de la Loi B-1049 Brüssel E-mail: research@ec.europa.eu Fax +32-2-2966757/2958072

Verwandte Artikel