CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Unterstützung bei der Bekämpfung der Drogenabhängigkeit in Europa

Die Kommission hat einen Aufruf zur Vorschlagseinreichung zur Prävention von Drogenabhängigkeit angekündigt. Er ist Teil der Umsetzung des Aktionsprogramms der Gemeinschaft auf diesem Gebiet, das 1996 ins Leben gerufen wurde. Der Aufruf umfaßt zwei Bereiche. Der erste zielt da...

Die Kommission hat einen Aufruf zur Vorschlagseinreichung zur Prävention von Drogenabhängigkeit angekündigt. Er ist Teil der Umsetzung des Aktionsprogramms der Gemeinschaft auf diesem Gebiet, das 1996 ins Leben gerufen wurde. Der Aufruf umfaßt zwei Bereiche. Der erste zielt darauf ab, die Kenntnisse über Drogen und Drogenabhängigkeit zu verbessern. Dabei sollen sich die Forscher auf Informationen stützen, die von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) bereit gestellt werden. Des weiteren können sie die Möglichkeiten der laufenden Gemeinschaftsprogramme und instrumente nutzen. Als zweites Ziel soll geprüft werden, wie man Drogensucht und die mit ihr verbundenen Gefahren verhindern kann. Die Vorschläge sollten Pläne beinhalten, wie Information, Aufklärung und Ausbildung verbessert werden können. Die Zielgruppe sollten Jugendliche in den prägenden Umfeldern sein (z.B. Schule, Familie, Universität und Freizeit), besonders gefährdete Gruppen, einschließlich ehemaliger Drogenabhängiger. Die Kommission wird die Vorschläge vorziehen, deren Aktionen in den Rahmen des Jahresarbeitsprogrammes fallen, das schon für das Jahr 2000 festgelegt worden ist.Weitere Informationen erteilt: Europäische Kommission GD V - Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen und soziale Angelegenheiten Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Suchtprävention Jean-Monnet-Gebäude (F/2) Plateau du Kirchberg L-2920 Luxemburg Fax +352-4301-34511

Verwandte Artikel