Schulung in Unternehmenskultur - GFS schließt Pilotprogramm ab
Das erste Unternehmenskultur-Schulungsprogramm für Wissenschaftler an der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission endete am 15. Juli 1999 mit einer Feier. Herbert Allgeier, der Generaldirektor der GFS, händigte den 20 Teilnehmern eine Urkunde aus, die ihren Geist und ihr Engagement honoriert, die sie in 200 Schulungsstunden in sechs Monaten unter Beweis stellten. Herr Allgeier betonte, daß dieses Programm, das eigens für Wissenschaftler und Techniker in öffentlichen Forschungsinstituten eingerichtet wurde, sowohl für die Teilnehmer als auch für die GFS eine Pionierleistung gewesen sei. Er verwies auf die Ziele des Schulungsprogramms (Vermittlung von Fertigkeiten an befristet Beschäftigte, so daß sich ihnen neue Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen, Förderung von Spinoffs, Förderung von Unternehmensgeist und professionellen Managementtechniken innerhalb der GFS) und zeigte sich erfreut über die positiven Reaktionen seitens der Teilnehmer. Das Schulungsprogramm bestand aus 18 Seminaren, die meistens freitags und samstags stattfanden. Es begann mit verschiedenen Seminaren zur allgemeinen Unternehmensführung (Personal- und Projektmanagement) und setzte sich mit weiteren Veranstaltungen zur Unternehmensplanung fort (Durchführbarkeits- und Marktanalyse, juristische Aspekte, Produktentwicklung und -maßnahmen, Finanzplanung). Zu den wichtigsten Aspekten der Schulung gehörten ihre Praxisbezogenheit, interaktive Schulungsmethoden und der Schwerpunkt auf Projektmanagementtechniken. Die Dozenten waren Vertreter der Praxis (Anwälte, institutionelle Anleger usw.) und Fachleute von Universitäten. Am Ende des Schulungsprogramms hat bereits ein Teilnehmer ein Unternehmen gegründet, außerdem befinden sich verschiedene Wirtschaftspläne in der Vorbereitung. Andere Teilnehmer erhielten hervorragende Angebote aus der Industrie. Dieses Schulungsprogramm ist Teil einer umfassenden Maßnahme der GFS zur Förderung des Technologietransfers, zu der außerdem die Bereitstellung von Startkapital sowie Fördermethoden gehören. Aufbauend auf dieser ersten Erfahrung wird das Schulungsprogramm im Bereich Unternehmenskultur bei der GFS wiederholt werden; diese Erfahrung kann auch zur Vermittlung bestmöglicher Verfahren in anderen Bereichen der Kommission dienen.