Neue Projekte für transeuropäische Energienetze
Insgesamt 16 Energie-Infrastrukturprojekte sind der Liste der Projekte, die für eine Unterstützung durch die EU im Rahmen der transeuropäischen Energienetze (TEN) in Frage kommen, hinzugefügt worden. Diese Netze sollen die Energieversorgung von Rand- und weniger entwickelten Regionen der EU verbessern sowie den Energie-Binnenmarkt fördern, indem sie die Übertragung von Strom und Gas zwischen Regionen und Ländern vereinfachen. Beispiele für neue Projekte sind die Stromleitungen zwischen Irland und Wales und zwischen den griechischen Inseln sowie die Gaspipelines von der Nordsee nach Italien. Bei dieser Änderung hinsichtlich der Energienetze wurde vor allem die anstehende EU-Erweiterung sowie generell die Verbesserung der Verbindungen zu den Ländern außerhalb der EU berücksichtigt. Projektbeispiele hierfür sind die Verbindung der österreichischen und der tschechischen Gaspipelines und der Bau von neuen Pipelines zum Transport von Erdgas vom Kaspischen Meer in die EU. Mehrere Projekte, die bereits auf der Liste standen, wurden angesichts geänderter Verbrauchszahlen und neuer Gegebenheiten modifiziert. Hier ist darauf hinzuweisen, daß, obwohl die EU diese Projekte finanziell unterstützt, der größte Teil der Mittel von öffentlichen Stellen oder Privatunternehmen in den betreffenden Ländern aufzubringen ist.