PACT-Mittel für Projekte im Bereich des kombinierten Verkehrs
Die Europäische Kommission hat 27 Projekten Fördermittel im Rahmen des Programms PACT (Pilot Actions for Combined Transport - Pilotaktionen im Bereich des kombinierten Verkehrs) bewilligt. Die Projekte erhalten insgesamt rund sechs Millionen Euro. Die genaue endgültige Summe der Fördermittel ist jedoch vom Ausgang der Vertragsverhandlungen abhängig, die im September beginnen sollen. Das PACT-Programm soll den kombinierten Verkehr fördern, indem der Transport von Waren von der Straße auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel verlagert wird. Anerkanntermaßen ist der Transport auf der Straße aufgrund seiner Flexibilität am Beginn und am Ende des Transports jedoch von größter Bedeutung; daher soll PACT die Verlagerung des Warentransports auf die Schiene oder das Wasser für einen Teil der Reise so attraktiv wie möglich machen. Zwölf laufende Projekte, die sich zu mehr oder weniger gleichen Teilen auf die Bahn und die Schifffahrt verteilen, erhielten zusätzliche Fördermittel für ihre zweite oder dritte Projektphase. Von den neuen Projekten beziehen sich fünf auf den Schienenverkehr, zwei auf die See- und eines auf die Binnenschifffahrt, zwei sind multimodal und bei fünf Projekten handelt es sich um Durchführbarkeitsstudien für Dienstleistungen im kombinierten Verkehr. Zu den neuen geförderten Projekten gehören z.B.: Eine Güterzuglinie mit geregelter Temperatur zwischen Glasgow, Schottland, und Valencia, Spanien; ein Shuttlezug von Amsterdam nach Frankfurt; eine Fährverbindung für 13,60 m lange Sattelschlepper von Venedig nach Patras, Griechenland; eine intermodale Eisenbahn-/Schifffahrtslinie von Madrid nach Livorno, Italien. Zu den geförderten Durchführbarkeitsstudien gehören u.a. die Prüfung der Möglichkeiten für die Einrichtung einer Eisenbahnverbindung zwischen Schweden und Deutschland sowie der Möglichkeiten für die Vorlage von hochwertigen Strategien für den kombinierten Schienenverkehr in den Alpenübergängen.