Seminarteilnehmer fordern Unterstützung für Biotech-Unternehmer
Die Teilnehmer an dem gerade zu Ende gegangenen Seminar "Entrepreneurship: networking of biovalleys in Europe" (Unternehmertum: Vernetzung von europäischen Biovalleys) sind sich darüber einig, daß Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie auf regionaler wie internationaler Ebene von der Vernetzung der Angebote profitieren können, die durch die Einrichtung von "Biovalleys" entstehen, in denen Fachleute mit entsprechendem Wissen, Kompetenz und Erfahrung beschäftigt sind. Daher sollten sowohl bestehende als auch sich in der Entwicklung befindende Biovalleys unterstützt werden. Die Veranstaltung wurde unter der Leitung der externen Beratungsgruppe der Leitaktion "Zellfabrik" des Fünften FTE-Rahmenprogramms der Europäischen Union im Hinblick auf den Aufbau von Wechselwirkungen zwischen europäischen Biovalleys und der Leitaktion durchgeführt. Die europäischen Biovalleys und die Leitaktion "Zellfabrik" sollen zur Förderung einer unternehmerischen Umgebung für den europäischen Biotechnologiesektor beitragen. Die Seminarteilnehmer waren sich einig, daß Biotech-Organisationen auf europäischer Ebene aufgebaut werden müssen, um wettbewerbsfähig zu sein, wobei jedoch deren lokale Wurzeln - und damit die regionalen Bedingungen - berücksichtigt werden sollten. Außerdem würden Biovalleys zu einer solchen Entwicklung beitragen, da sie besondere Möglichkeiten und Wege für die Vernetzung der Aktivitäten bieten.