Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Studien zur Bewertung des Einflusses der Geschlechterfrage auf das Fünfte Rahmenprogramm

Um den Einfluß der Geschlechterfrage auf das Fünfte FTE-Rahmenprogramm der Europäischen Union festzustellen, schreiben die Generaldirektionen für Forschung, Informationsgesellschaft, Unternehmenspolitik und Energie der Europäischen Kommission Verträge für die Durchführung von ...

Um den Einfluß der Geschlechterfrage auf das Fünfte FTE-Rahmenprogramm der Europäischen Union festzustellen, schreiben die Generaldirektionen für Forschung, Informationsgesellschaft, Unternehmenspolitik und Energie der Europäischen Kommission Verträge für die Durchführung von 8 Studien mit Schwerpunkt auf den spezifischen Programmen des Fünften Rahmenprogramms aus. Die Ergebnisse dieser Studien werden dazu verwendet, um Empfehlungen für die bessere Einbeziehung der Geschlechterfrage in künftige Forschungstätigkeiten und Programme zu erhalten. Die Ausschreibung ist in acht Lose unterteilt, wobei jedes einzelne Los einem spezifischen Programm innerhalb des Fünften Rahmenprogramms entspricht, mit Ausnahme des Programms "Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung", dem zwei Studien gewidmet sind. - Los 1: Lebensqualität und Management lebender Ressourcen; - Los 2: Benutzerfreundlichkeit in der Informationsgesellschaft; - Los 3: Wettbewerbsorientiertes und nachhaltiges Wachstum; - Los 4: Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung/Energie; - Los 5: Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung/Umwelt; - Los 6: Sicherung der internationalen Stellung der Gemeinschaftsforschung; - Los 7: Förderung der Innovation und Einbeziehung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU); - Los 8: Ausbau des Potentials an Humanressourcen in der Forschung und Verbesserung der sozialökonomischen Wissensgrundlage. Darüber hinaus veröffentlichte die Europäische Kommission eine Ausschreibung über die Erbringung von Dienstleistungen zur Koordinierung der oben genannten Studien. Bieter, die für eine oder mehrere der oben genannten 8 Studien bieten, dürfen sich nicht gleichzeitig für die Koordinierung der Studien bewerben.Die Ausschreibungsunterlagen sind per Fax oder schriftlich bei der Kontaktperson für das(die) entsprechende(n) Los(e) erhältlich: Europäische Kommission rue de la Loi/Wetstraat 200 B-1049 Brüssel Folgende Kontaktpersonen sind für die jeweiligen Lose zuständig: - Los 1: Direktion XII/B, Fr. Irene Norstedt, (SDME 9/4), Fax +32-2-2991860; - Los 2: XIII/G, Fr. Nancy Pascali, (BU-9 5/69), Fax +32-2-2962980; - Los 3: XII/C, Fr. Paola Cappellieri, (MO-75 2/45), Fax +32-2-2964693; - Los 4: XII/D-XVII/D, Fr. Priscalla Fernadez, (MO-75 5/22), Fax +32-2-2956995; - Los 5: XII/D, Fr. Elisabeth Lipiatou, (SDME 7/84), Fax +32-2-2963025; - Los 6: XII/E, Fr. Anna Remond, (SDME 1/140), Fax +32-2-2961435; - Los 7: XIII/D, Fr. Irja Vounakis, (BU-9 0/20), Fax +32-2-2990467; - Los 8: XII/F, Fr. Nicole Dewandre, (SDME 3/82), Fax +32-2-2964299.

Verwandte Artikel