Forschungsrat prüft erste Aufrufe unter dem RP5
Die EU-Forschungsminister werden im Rahmen ihrer Zusammenkunft am 2. Dezember 1999 in Brüssel einen Bericht der Kommission über die Ergebnisse der ersten Aufrufe zur Vorschlagseinreichung unter dem Fünften Rahmenprogramm - einschließlich der Beteiligung der mittel- und osteuropäischen Länder und Zyperns, die jetzt in das Programm eingebunden sind - erörtern. Bei der Diskussion soll auch ein Überblick über das Vierte Rahmenprogramm gegeben werden. Nach dieser Diskussion wird der Rat einen Meinungsaustausch über die Vorbereitung zukünftiger Rahmenprogramme mit Beiträgen sowohl von der Kommission als auch der finnischen Präsidentschaft zu vorherigen Diskussionen durchführen. Für das nächste Rahmenprogramm - das erste, das im Rat nicht einstimmig angenommen werden muß - wird sich die Vorgehensweise bei der Vorbereitung voraussichtlich von den bisherigen Programmen unterscheiden. Demnach soll der Rat Beschlüsse fassen, die eine umfassende Strategie zur Vorbereitung des nächsten Programms festlegen. Außerdem wird der Rat voraussichtlich eine Entscheidung über die europäische Strategie für die Raumfahrt fällen, Beschlüsse über die Stillegung von zur Gemeinsamen Forschungsstelle gehörigen veralteten Kernkraftanlagen fassen und einen Vorschlag zur Fortsetzung des Forschungsprogramms für Hochflußreaktoren in der GFS in Petten diskutieren. Die Kommission und die Präsidentschaft werden über die Ergebnisse der jüngsten ASEM-Ministerkonferenz in Peking berichten, auf der Wissenschaftsminister aus Asien und Europa zusammentrafen. Schließlich wird der Rat im Namen der EU voraussichlich ein Abkommen über die wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit mit Argentinien und Chile treffen.