Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Neuer Anschluß an die Galaxie der Forschung und Innovation

Preview des neuen anwenderfreundlichen Zugangs zu Forschungs- und Innovationsinformationen von CORDIS auf der "Online Information 99" vom 7. bis 9. Dezember 1999 in London CORDIS, der FuE-Informationsdienst der Europäischen Union, stellt den Besuchern der Online Information 99...

Preview des neuen anwenderfreundlichen Zugangs zu Forschungs- und Innovationsinformationen von CORDIS auf der "Online Information 99" vom 7. bis 9. Dezember 1999 in London CORDIS, der FuE-Informationsdienst der Europäischen Union, stellt den Besuchern der Online Information 99 zum erstenmal und exklusiv seine neugestaltete Website vor. Eine virtuelle CORDIS-"Galaxie" mit verschiedenen "Planeten" sorgen für bequeme Navigation. Die Nutzer erhalten einen besseren Überblick über das riesige CORDIS-Informationsangebot, das zur Zeit fast 40.000 Internetseiten und zehn komplett abfragbare Datenbanken umfaßt und durch interaktive Dienste sowie Links zu eigenen und externen Websites ergänzt wird. "EU-Forschungsförderung" und "Innovation in der Praxis" sind zwei zentrale Planeten im CORDIS-Universum, das ein praktisches Tool für alle Entscheidungsträger im Innovationsprozeß sein soll. CORDIS bietet Informationen und Unterstützung für innovative Firmen, wobei diese die Möglichkeit erhalten, grenzüberschreitende Konsortien zur Zusammenarbeit bei FuE-Maßnahmen zu bilden, Fachwissen auszutauschen und die Forschungsergebnisse zu nutzen. Seit das Fünfte FuE-Rahmenprogramm der Europäischen Union vor kurzem angelaufen ist, besteht großes Interesse an der Innovation, so daß die CORDIS-Website im Moment jeden Monat durchschnittlich rund 130.000mal aufgerufen wird. CORDIS-Informationsraum: CORDIS ist der offizielle Informationsdienst der Europäischen Kommission für das Fünfte FuE-Rahmenprogramm, das für die kommenden vier Jahre 14.960 Millionen Euro für FuE vorsieht. Alle Angaben zu Aufrufen zur Vorschlagseinreichung, zur Umsetzung des Programms und zu politischen Entwicklungen sind von einer einzigen Anlaufstelle aus abrufbar. CORDIS bietet außerdem geführte Rundgänge und interaktive Dienste (z.B. zur Unterstützung bei der Suche nach Projektpartnern) sowie ein Softwaretool zur Erstellung von Projektanträgen an. Der neue CORDIS-Look: Der neue Aufbau basiert auf der laufenden Untersuchung der Anforderungen der bestehenden und potentiellen Nutzer dieses Dienstes. Er macht CORDIS noch anwenderfreundlicher und vereinfacht die Navigation durch die verschiedenen Informationsbereiche. - "CORDIS Heute", "CORDIS-Überschriften" und "CORDIS-Nachrichten" halten die CORDIS-Nutzer über die letzten Aktualisierungen der bei CORDIS angebotenen Informationen und Dienste auf dem Laufenden. - "Suchen" ist die Anlaufstelle für regelmäßige und neue Besucher auf der CORDIS-Website, die schnell auf besondere Angaben zugreifen möchten. - "Entdecken" ist ein eher allgemeiner Channel für Besucher, die die weite Welt der Innovation entdecken möchten. Dies ist ein Bereich, in dem CORDIS zukünftig noch stark erweitert wird, indem neue Optionen zur Unterstützung innovativer Firmen (z.B. Dienste wie "Mein CORDIS", "Lokale Innovationsförderung") hinzukommen. Ein neuer "Planet" mit der Bezeichnung FuE-Schnittstelle bietet Links zu anderen FuE- und Innovations-Informationsquellen innerhalb- und außerhalb des CORDIS-Informationsraums. - Journalisten können den neuen webgestützten Pressedienst auf der "Online Information 99" testen. CORDIS und Online Information 99: "London Online" war eine Schlüsselveranstaltung für neue Entwicklungen bei CORDIS. Dies war die Hauptveranstaltung zur ersten öffentlichen Vorstellung von CORDIS im Jahr 1990, nur einen Monat nach seiner offiziellen Einführung. 1996 stellte CORDIS auf der "Online Information2 wiederum zum erstenmal seine neun integrierten Datenbanken im Internet vor. Im vergangenen Jahr war die "Online Information" Schauplatz der offiziellen Einführung des Dienstes ERGO. In diesem Jahr bietet CORDIS den Besuchern der "Online Information" jeden Tag eine spezielle Präsentation (Dienstag 11:00 Uhr, Mittwoch 14:45 Uhr und Donnerstag 12:45 Uhr) und ständige Vorstellungen einzelner Dienste am Stand der Europäischen Kommission (132, Erdgeschoß). Im "Scientific, Technical & Medical Theatre" findet am 7. Dezember 1999 um 12:35 Uhr die Präsentation der Europäischen Kommission "CORDIS - a new user-friendly access to European science and innovation information" (CORDIS - ein neuer anwenderfreundlicher Zugangs zu Forschungs- und Innovationsinformationen) statt. Dieser erste öffentliche Preview der neugestalteten CORDIS-Website ist nur eine von mehreren laufenden Entwicklungen bei CORDIS. Die Einführung verschiedener neuer Funktionen, die sich zur Zeit noch in der Entwicklungsphase befinden, ist zum zehnjährigen Bestehen von CORDIS im Jahr 2000 vorgesehen. Die offizielle Einführung des gesamten neugestalteten CORDIS-Webdienstes soll am 25. Januar 2000 erfolgen. Eine Demoversion der neuen CORDIS-Site (in englischer Sprache) finden Sie unter: http://cordis.europa.eu/beta/home.html(öffnet in neuem Fenster)

Länder

Vereinigtes Königreich