Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Referenzsystem für Wissenschaftler in der Online-Forschung

Der Digital Object Identifier (DOI) ist ein Identifikationssystem für geistiges Eigentum in der digitalen Umgebung, das von der International DOI Foundation im Auftrag des Verlagsgewerbes entwickelt wurde. Es soll einen Rahmen zur Verwaltung geistiger Inhalte liefern, Kunden m...

Der Digital Object Identifier (DOI) ist ein Identifikationssystem für geistiges Eigentum in der digitalen Umgebung, das von der International DOI Foundation im Auftrag des Verlagsgewerbes entwickelt wurde. Es soll einen Rahmen zur Verwaltung geistiger Inhalte liefern, Kunden mit Verlegern in Kontakt bringen, den elektronischen Handel erleichtern und die automatische Urheberrechtsverwaltung ermöglichen. Nach Auffassung der zwölf natur- und geisteswissenschaftlichen Verlage, die diese Initiative ins Leben gerufen haben, wird das System "die wissenschaftliche Nutzung des Internet zur Online-Forschung verändern". Das System soll im ersten Quartal des Jahres 2000 in Betrieb gehen. Es wird den Forschern ermöglichen, Verweise in einem Zeitungsartikel mit dem Inhalt eines zitierten Zeitungsartikels zu verknüpfen, welche sich normalerweise auf unterschiedlichen Servern befinden und von einem anderen Verlag herausgegeben wurden. Nach der Inbetriebnahme sollen ungefähr drei Millionen Artikel aus Tausenden von Zeitungen und Zeitschriften durch diesen Dienst miteinander verknüpft werden und in jedem darauffolgenden Jahr über eine halbe Million Artikel hinzukommen.