Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Initiativen der Kommission zu kostenloser Software

Angesichts der Zunahme des Angebots an kostenloser Software hat die Europäische Kommission mehrere Maßnahmen im Bereich der kostenlosen Software und der Software mit freiem Quellcode ergriffen. Die Generaldirektion Informationsgesellschaft hat eine Arbeitsgruppe zur "freien" S...

Angesichts der Zunahme des Angebots an kostenloser Software hat die Europäische Kommission mehrere Maßnahmen im Bereich der kostenlosen Software und der Software mit freiem Quellcode ergriffen. Die Generaldirektion Informationsgesellschaft hat eine Arbeitsgruppe zur "freien" Software eingerichtet, deren Aufgabe die Untersuchung des "Phänomens" der kostenlosen Software mit dem Ziel der Vorlage einer Reihe von Empfehlungen an die EU ist. Diese Gruppe setzt sich aus Vertretern der Kommission und Fachleuten auf dem Gebiet der freien Software zusammen. Das aktuelle Themenpapier und eine Mailing-List finden Sie unter: http://eu.conecta.it/(öffnet in neuem Fenster). Auf der Konferenz IST 99 stellte die Gruppe im Rahmen einer eigenen Sitzung zur "kostenlosen Software" ein Referat vor. Die Software mit offenem Quellcode ist ein Hauptanliegen des Arbeitsprogramms des IST-Programms 2000. Zur Unterstützung ihrer Verbreitung und Entwicklung wurden mehrere Aktionslinien eingerichtet. Erkki Liikanen, der Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft, kündigte kürzlich auf der ISSE'99-Konferenz seine Unterstützung für Softwarelösungen mit offenem Quellcode für Sicherheitsplattformen an.