ERS- und SPOT-Satelliten zur Unterstützung Frankreichs und Deutschlands
Nach den zwei heftigen Stürmen, die zwischen dem 26. und 28. Dezember 1999 durch Frankreich und Deutschland fegten, liefern zwei ERS-Satelliten und drei SPOT-Satelliten täglich Informationen über die von der Katastrophe betroffenen Gebiete. Diese Satelliten der Europäischen Raumfahrtbehörde und der französischen nationalen Raumfahrtbehörde CNES übertragen Bilder, die mit den vor dem Sturm gemachten Aufnahmen verglichen werden können. So kann bewertet werden, wie stark die Wälder in den betroffenen Gebieten in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Ergebnisse werden den Entscheidungsträgern auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zur Verfügung gestellt, um eine umfassende Bestandsaufnahme der Schäden zu erstellen. Die Reaktion der Europäischen Raumfahrtbehörde und der CNES auf den Notfall ist ein direktes Ergebnis der Verpflichtung, die sie am 22. Juli 1999 auf der Unispace II-Konferenz eingegangen sind, nämlich im Falle von Naturkatastrophen schnell hilfreiche Satellitendaten zur Verfügung zu stellen.
Länder
Deutschland