Europäischer IST-Preis
Der Europäische IST-Preis 2001 (IST - Technologien der Informationsgesellschaft) verfügt über ein Preisgeld von 700.000 Euro für bahnbrechende Produkte, die die besten europäischen Innovationen im Bereich der Informationstechnologie darstellen. 20 Preise im Wert von jeweils 5.000 Euro werden vergeben. Von den 20 Gewinnern werden drei Hauptpreisträger ausgewählt, von denen jeder 200.000 Euro sowie einen Pokal für den europäischen IST-Preis erhält. Zudem werden die Gewinner voraussichtlich auf ein erhebliches Interesse der Medien stoßen. Herr Jakob Ehrensvard von Cypak ist einer der Gewinner vom vergangenen Jahr. Sein Unternehmen hat ein interaktives Verpackungssystem hergestellt, das die Art und Weise, wie Patienten ihre verordneten Medikamente einnehmen, beobachtet und auswertet. Er sagte: "Wir sind ein sehr neues Unternehmen und für uns ist dies ein Traumstart. Anstatt zu fragen, was wir für Sie tun können, können wir nun fragen, was andere für uns tun können." Die Preise werden während der IST 2000, der Konferenz über Technologien der Informationsgesellschaft, vorgestellt. Die Veranstalter haben nicht etwa die Preisverleihung für das Jahr 2000 vergessen, sondern haben die Preisverleihung dieses Jahres "Europäischer IST-Preis 2001" genannt, damit die Gewinner während des Jahres, das auf die Preisverleihung im November folgt, die "Gewinner des laufenden Jahres" sind. Die Bewerbungen sollten neuartige Produkte präsentieren, die einen hohen Informationstechnologie-Inhalt und ein offensichtliches Marktpotential aufweisen. Bei dem Produkt sollte es sich zumindest um einen vorführbaren Prototypen handeln. Falls das Produkt schon vertrieben wird, sollte der Markteintritt nicht vor dem 1. Juni 1998 stattgefunden haben. Der Annahmeschluß für Bewerbungen ist der 16. Mai 2000, 17.00 Uhr MEZ.