Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Entwicklung der Partnerschaft zwischen Forschung und Risikofinanzierung

In den vergangenen Jahren hat die Europäische Wissenschaftsstiftung (EWS) eine Reihe von Workshops organisiert, in deren Rahmen untersucht werden soll, wie sich Forschung und Innovation unter unterschiedlichen Bedingungen in verschiedenen europäischen Ländern sowie in Nordamer...

In den vergangenen Jahren hat die Europäische Wissenschaftsstiftung (EWS) eine Reihe von Workshops organisiert, in deren Rahmen untersucht werden soll, wie sich Forschung und Innovation unter unterschiedlichen Bedingungen in verschiedenen europäischen Ländern sowie in Nordamerika und Israel entwickelt haben. Die Zusammenfassungen von drei dieser Workshops sind jetzt online über den Webdienst der EWS abrufbar unter: URL: http://www.esf.org/policy/workshop/99/policy_01.htm(öffnet in neuem Fenster) Im Mittelpunkt der drei Workshops, bei denen Vertreter der Europäischen Kommission, von Finanzierungsträgern, Forschungsinstitutionen und -akademien, aus der Risikofinanzierungsbranche und mit der Entwicklung von Technologieförderzentren ("Inkubatoren") befaßte Fachleute zusammentrafen, standen folgende Themen: - Towards a partnership between research and risk finance (Auf dem Weg zu einer Partnerschaft zwischen Forschung und Risikofinanzierung) (Bonn, Deutschland, 15. bis 16. Dezember 1997); - Identifying and conceiving the infant venture ("Erkennung und Aufbau junger risikoreicher Unternehmen") (Jülich, Deutschland, 2. bis 3. Dezember 1998); - Nurturing the infant venture (Aktive Unterstützung von jungen risikoreichen Unternehmen) (Mill Hill und Heathrow, Vereinigtes Königreich, 5. bis 6. Mai 1999). Als direktes Ergebnis der Diskussionen bei diesen Workshops hat die EWS die Website eingerichtet. Sie soll ein Forum für die Verbindung von Forschung und Innovation sein und den Prozeß des "Lernens durch gemeinsame Beteiligung", der bei diesen Workshops seinen Anfang nahm, fortsetzen. Dazu werden die Namen und Adressen aller Beteiligten der Treffen sowie die Tagesordnungen und ausgewählte Präsentationen zur Verfügung gestellt. "Wir hoffen, daß dies den Leuten als Quelle für die Entwicklung eines weiteren Austauschs zwischen ihnen dienen kann", so die EWS.