Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Veränderlichkeit des Austauschs in den Nordmeeren

Im Rahmen großer internationaler Anstrengungen, die Faktoren, die das Erdklima beeinflussen, zu verstehen, arbeiten europäische Forscher gemeinsam an einem Projekt zur Messung und Nachbildung der Veränderlichkeit der Ströme zwischen dem Nordpolarmeer und dem atlantischen Ozean...

Im Rahmen großer internationaler Anstrengungen, die Faktoren, die das Erdklima beeinflussen, zu verstehen, arbeiten europäische Forscher gemeinsam an einem Projekt zur Messung und Nachbildung der Veränderlichkeit der Ströme zwischen dem Nordpolarmeer und dem atlantischen Ozean. Die Ergebnisse dieses Projekts mit dem Namen "VEINs-Projekt" (Veränderlichkeit des Austauschs in den Nordmeeren - Variability of Exchanges in the Northern Seas) werden zu einem längerfristigen System kritischer Maßnahmen beitragen, die erforderlich sind, um die Rolle der Ozeane hohen Breitengrades bei der Steuerung der Klimaveränderungen jeder Dekade zu verstehen. Das Projekt wird durch das MAST III-Programm der Europäischen Kommission unter dem Vierten Rahmenprogramm der EU gefördert. Es wurde im Februar 1997 gestartet und wird bis Juli 2000 andauern. An dem Projekt beteiligen sich 18 Einrichtungen aus neun europäischen Ländern. Die resultierenden Ergebnisse des VEINs-Projekts werden auf der neuen Projekt-Website unter der folgenden Adresse veröffentlicht: URL: http://www.ifm.uni-hamburg.de/veins~/maintext.html(öffnet in neuem Fenster) Auf der Website enthalten sind Links zum Projektbüro, dessen Aufgabe der Erhalt, die Bewertung und die Verbreitung von Informationen bezüglich der Aktivitäten der Wissenschaftler ist, die am VEINs-Projekt beteiligt sind. Nach Abschluß des Projekts wird der Zugriff auf Daten aus Feldbeobachtungen sowie auf Modellergebnisse - zusammengestellt vom Internationalen Rat für Meeresforschung (ICES) - ebenfalls auf dieser Website möglich sein. Interessierte finden hier außerdem Zusammenfassungen von Veröffentlichungen von Forschern, die am VEINs-Projekt beteiligt sind. Neben den eigentlichen Ergebnissen des VEINs-Projektes werden hier auch andere Arbeiten, die für die Ziele dieses Projekts von Bedeutung sind, präsentiert. Eine Liste sämtlicher Teilnehmer am VEINs-Projekt ist ebenso erhältlich wie Links zu zugehörigen Websiten.