Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Gelegenheit für Studien im Bereich Populationsdynamik und Sicherheit - Vorinformation

Wissenschaftler werden in Kürze die Gelegenheit zur Teilnahme an verschiedenen Studien in Pilotbereichen für das Projekt der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) zu Populationsdynamik und Sicherheit haben. Der Begriff "Sicherheit" ist in Verbindung mit dem Prozeß zu sehen, der d...

Wissenschaftler werden in Kürze die Gelegenheit zur Teilnahme an verschiedenen Studien in Pilotbereichen für das Projekt der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) zu Populationsdynamik und Sicherheit haben. Der Begriff "Sicherheit" ist in Verbindung mit dem Prozeß zu sehen, der darauf abzielt, Wirtschaft, Handel, Verkehr, Energie, Landwirtschaft, Industrie und alle sonstigen Politikbereiche so zu gestalten, daß in wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und umweltspezifischer Hinsicht dauerhafte Entwicklungen erreicht werden. Die Gemeinsame Forschungsstelle wird deshalb in Kürze eine Ausschreibung für Studien in den folgenden Bereichen veröffentlichen: - zukünftige Mitgliedstaaten und/oder antragstellende Staaten (Erweiterungspolitik der EU); - Bereiche, die Gegenstand internationaler Handelsverträge und der Politik der Entwicklung und Zusammenarbeit der EU sind; - Bereiche, in denen humanitäre Hilfe durch die EU geleistet wird; - Bereiche, die Gegenstand internationaler, von der EU unterzeichneter Umweltverträge sind; - Bereiche, in denen aufgrund von Umweltbelastungen eine Gesundheitsgefährdung für die Bürger entsteht. Im Mittelpunkt steht die Umweltdynamik-Analyse, wobei eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt wird, wie städtisches Wachstum, grenzübergreifender Austausch und Druck, Schaffung (oder Rückgang) von Infrastruktureinrichtungen für Verkehr und Energie, regionale Unterschiede und Bevölkerungsabwanderungen. Das Endziel des Projekts besteht darin, die Auswirkungen der EU-Politik auf die Bevölkerung innerhalb und außerhalb der EU-Grenzen zu bewerten. Gleichzeitig soll ein Beitrag zur EU-Politik geleistet werden, die auf Hilfe und sozio-ökonomische Entwicklung abzielt. Die Arbeiten werden vom Referat Strategie und Systeme für Weltraumanwendungen des Instituts für Raumfahrtanwendungen der GFS überwacht.