Jobs für die "E-Generation"
Anna Diamantopoulou, EU-Kommissarin für Beschäftigung, hält am 18. April zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr (MEZ) ihren ersten Internet-Chat zum Thema "Arbeitsplätze in der Wissensökonomie". Anlaß der Online-Diskussion, in der die Fragen der Teilnehmer beantwortet werden, ist die im Februar verkündete Strategie der Kommission zur Förderung geeigneter Arbeitsplätze und Qualifikationen für die Informationsgesellschaft (siehe RCN 14283). Menschen aus aller Welt haben die Möglichkeit, der griechischen Kommissarin z.B. folgende Fragen zu stellen: Welche Bedeutung hat die Wissensökonomie für Europa? Welche Qualifikationen erfordert sie? Was kann Europa tun, um den Internet-Zugang zu verbessern und die Internet-Verbreitung zu steigern? In einer Stellungnahme der Kommission heißt es: "Die Verbesserung der Berufschancen in der Wissensökonomie ist ein grundlegender Bestandteil der Beschäftigungspolitik der EU und mitentscheidend für die Zukunft Europas." Bis 2010 wird in Europa über die Hälfte der Arbeitsplätze in der Industrie umfangreiche Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnologie erfordern, und die europäischen Bürger müssen sich diese IT-Kenntnisse aneignen. Nach Angaben der Kommission könnte das Defizit an IT-Experten in Europa bis 2002 eine Größenordnung von 1,6 Millionen vollzeitäquivalenten Arbeitsplätzen erreichen. Mit der Strategie der Kommission erhofft man sich, diesem Engpaß entgegenzuwirken und zu gewährleisten, daß die 81 Millionen Europäer, die sich zur Zeit in der Ausbildung befinden, die Chancen nutzen können, die ihnen die Wissensökonomie bietet. Mit ihrem Internet-Chat will Kommissarin Anna Diamantopoulou den Teilnehmern erläutern, welche Möglichkeiten die Strategie beinhaltet, und zwar insbesondere für diejenigen Mitglieder der Gesellschaft, denen der Zugang zur Informationsgesellschaft am schwersten fällt. Fragen in allen elf Amtssprachen der EU können im voraus an folgende Adresse gerichtet werden: Chat-Diamantopoulou@ec.europa.eu. Die Fragen sollten höchstens 256 Zeichen lang sein.