Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

LIFT unterstützt Unternehmensgründer

Revolutionäre Ansätze können problematisch sein, vor allem, wenn dafür Startkapital benötigt wird. Ein belgischer Forscher hat jedoch festgestellt, daß ihm insbesondere die Dienste des LIFT-Helpdesks (Linking Innovation Finance and Technology - Verbindung von Innovation, Finan...

Revolutionäre Ansätze können problematisch sein, vor allem, wenn dafür Startkapital benötigt wird. Ein belgischer Forscher hat jedoch festgestellt, daß ihm insbesondere die Dienste des LIFT-Helpdesks (Linking Innovation Finance and Technology - Verbindung von Innovation, Finanzierung und Technologie) bei seiner Suche nach Risikokapitalinvestitionen eine große Hilfe waren. Ein Forscher des Programms ESPRIT der Europäischen Kommission, Herr Hans Manhaeve, hat die Entwicklung eines revolutionären Prüfverfahrens für Computerchips bekanntgegeben. In Anbetracht der sich daraus ergebenden Geschäftschancen riet man ihm, sich an das LIFT-Helpdesk zu wenden, um Unterstützung für die Startphase seines Unternehmens zu bekommen. "Ich habe eine Menge Informationen von LIFT bekommen", sagt er. "Mit Hilfe von LIFT konnte ich potentielle Investmentgruppen ausfindig machen. Sie unterstützten mich bei der Feinabstimmung meines Geschäftsplans." Einige Wochen später besuchte Herr Manhaeve das LIFT-Seminar "Getting your business presentation right" (Wie man sein Unternehmen richtig vorstellt). Dank der Unterstützung von LIFT konnte Herr Manhaeve den potentiellen Investoren einen überzeugenden und durchführbaren Plan vorlegen, der bei der Investorengemeinschaft das nötige Vertrauen hervorrief, um seine revolutionäre Idee zu unterstützen. Binnen sechs Monaten war es Herr Manhaeve gelungen, 0,75 Millionen Euro für die Finanzierung der Gründung seines Unternehmens Q-Star Test NV zu sichern. Die Mittel wurden von drei Risikokapitalgebern sowie einigen privaten Investoren bereitgestellt. Seine Firma beschäftigt bereits vier Personen und die Erweiterung ist geplant. "Der nächste Schritt besteht darin, uns eine Position auf dem Markt zu verschaffen und zu versuchen, Marktführer zu werden." Weitere Auskünfte über den Fortschritt seiner Firma sind abrufbar unter: URL: http://www.qstar.be(öffnet in neuem Fenster) Q-star ist nur eines der Unternehmen, die von der Unterstützung von LIFT profitiert haben. Nach einem Jahr LIFT-Tätigkeit deuten die Ergebnisse auf die Anerkennung der Dienste im Rahmen von LIFT hin. LIFT stellt einen Teil des Programms "Innovation und KMU" der Europäischen Kommission dar. Bei etwa der Hälfte der 1.000 LIFT-Kundenkontakte während dieses Zeitraums handelte es sich um Kontakte mit Unternehmern. Von diesen haben sich 23 Prozent nach ihrem ersten Kontakt mit dem Helpdesk erneut mit ihm in Verbindung gesetzt, und 66 Prozent nutzten die Online-Unterstützung, einschließlich der Prüfung von Geschäftsplänen. Bis heute lassen sich 21 Prozent der Dauerkunden weiterhin von diesem Dienst über mögliche Quellen für Spezialfinanzierungen beraten. LIFT hat bereits Informationen für Forscher und Unternehmer aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einschließlich der Beitrittsländer, geliefert. Zwar kommen die meisten Anfragen bisher aus Italien (12 Prozent), dem Vereinigten Königreich (13 Prozent), Deutschland (15 Prozent) und Belgien (15 Prozent), doch die LIFT-Kontaktaufnahme aus anderen Ländern nimmt immer mehr zu. Forscher und Unternehmer, die Unterstützung beim Vermarktungsprozeß benötigen, können sich direkt an das in Luxemburg befindliche LIFT-Helpdesk wenden. Ein internationales Team mit Fachleuten für Innovation, Geschäftsförderung und Finanzierung bietet folgende Produkte und Dienstleistungen: - ein Infopaket: ein umfassendes Informationspaket mit einem Selbstbewertungstool, das den Unternehmern die Bewertung ihres Unternehmens erleichtert, einer Anleitung zur Erstellung eines Geschäftsplans auf technischer Basis und einem Leitfaden zur Innovationsfinanzierung: Das LIFT-Toolkit "Assessing your venture" (Bewerten Sie Ihr Unternehmen) gestattet den Unternehmern, ihre Geschäftsvorhaben anhand einer Anzahl von Kriterien wie z.B. dem Marktpotential des Produkts oder der Dienstleistung, der Angemessenheit des Geschäftsplans, dem Niveau des Managementteams, dem Status des geistigen Eigentums und der Festlegung der Finanzierungsanforderungen zu bewerten. Ein wesentlicher Schritt, Finanzinstitute und Investoren zur Förderung eines neuen Unternehmens zu bewegen, ist die Aufstellung eines klaren und überzeugenden Geschäftsplans. Die Entwicklung eines solchen Plans kann mehrere Monate in Anspruch nehmen, und es ist daher wichtig, sobald wie möglich mit allen verfügbaren Informationen, die später noch aktualisiert werden können, damit anzufangen. Der Geschäftsplan sollte alle Aspekte des Unternehmens berücksichtigen, u.a. den Markt, das Produkt, die Marketingstrategie, die Herstellungsstrategie, Absatzprognosen, das Management und die erforderliche Finanzierung. "Preparing a technology business plan" (Erstellung eines technischen Geschäftsplans) von LIFT richtet sich insbesondere an technologiebasierte Unternehmen und hilft Unternehmensgründern, alle Schlüsselthemen zu berücksichtigen. LIFT kann die Fragesteller an die geeigneten professionellen Hilfsquellen verweisen (z.B. im Bereich Marketing, Technik oder Finanzen), die ihnen in ihrer jeweiligen Region zur Verfügung stehen. Sobald der Geschäftsplan fertiggestellt ist, stellt sich dem Unternehmensgründer als nächstes die Frage, wie man die notwendige Finanzierung sichert. Die Wahl der Finanzierung hängt von mehreren Faktoren ab, u.a. von der Entwicklungsstufe, die das Unternehmen erreicht hat, sowie der Art des Unternehmens und der erforderlichen Finanzierung. "Financing innovation - a guide" (Innovationsfinanzierung - ein Leitfaden) bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Finanzierungsquellen für Unternehmensgründer in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Situation sowie ein Verzeichnis der Kontaktstellen der betreffenden Organisationen. - Seminare und Workshops zum besseren Verständnis der Finanzwelt und ihrer Anforderungen: Die überzeugende Präsentation einer effektiven Geschäftsidee ist ein wichtiger Faktor hinsichtlich der Sicherung von Risikokapital. Angehende Unternehmer können auf dem Seminar "Getting your company presentation right" (Wie man sein Unternehmen erfolgreich vorstellt) ihre Vortragsfähigkeiten testen und Rückmeldungen von Investoren, Geldgebern und anderen Jungunternehmern erhalten. LIFT veranstaltet auch Seminare wie z.B. "Introduction to innovation financing" (Einführung in die Innovationsfinanzierung), wo die Teilnehmer sich mit den wichtigsten Punkten hinsichtlich der Beschaffung der finanziellen Mittel für technologiebasierte Unternehmen vertraut machen können. Hier wird ebenfalls die Gelegenheit geboten, zum Gespräch mit anderen Unternehmensgründern sowie mit Personen aus dem Bereich Finanzierung und Innovationsförderung zusammenzukommen. - ein Helpdesk für individuelle Unterstützung bei der Unternehmensplanung und der Kontaktaufnahme mit möglichen Geldgebern und Investoren. Neben den oben genannten Dienstleistungen bietet LIFT auch maßgeschneiderte fachmännische Unterstützung: Stellungnahmen zum Geschäftsplan: Vertrauliche Untersuchung nebst einer exakten Beurteilung des Geschäftsplans des Anfragenden. Alle Mängel oder Auslassungen werden dem Anfragenden mitgeteilt und es werden Empfehlungen für Zusätze und Verbesserungen gegeben. LIFT verfügt über eine Datenbank mit sämtlichen High-Tech-Investoren in Europa. Das Helpdesk kann Verzeichnisse geeigneter Investoren bereitstellen. Mit Hilfe dieses Verzeichnisses können die Anfragenden ermitteln, welche speziellen Finanzierungsquellen am ehesten für ihr Unternehmen in Frage kommen. LIFT berät und informiert zudem darüber, wie man Rat und Unterstützung von anderen Dienststellen der Kommission und/oder von anderen Quellen, wie z.B. von allgemeinen Wirtschaftsberatungs- und Informationsdiensten oder spezialisierten Beratern für geistige Eigentumsrechte, einholt. Parallel zu den oben beschriebenen Diensten hat LIFT auch Links zu den verschiedenen FTE-Programmen der EG eingerichtet, die an Forschungsprojekten beteiligte Auftragnehmer sowie Projektleiter innerhalb der Kommission unterstützen. Die Dienste von LIFT können in jeder Phase des Vermarktungsprozesses von Nutzen sein, und es besteht zunehmendes Interesse an der Hinzuziehung von LIFT schon in der "Konzertierungsphase" der Projekte, um die an Forschungsprojekten beteiligten Auftragnehmer schon frühzeitig über die Anforderungen für eine erfolgreiche Vermarktung zu informieren. Zudem sind bei LIFT Anfragen etablierter Unternehmen eingegangen, die nach Investoren für die zweite oder dritte Phase ihres Unternehmens suchen. Die meisten Anfragen von angehenden Unternehmern kommen jedoch, solange sich diese in der Planungsphase ihres Unternehmens befinden. Für diese Jungunternehmer haben sich insbesondere die LIFT-Seminare als hilfreich erwiesen.

Länder

Luxemburg