Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

"Warriors of the Net" gewinnt Pirelli-Preis

Das schwedische Unternehmen Ericsson Medialab hat mit "Warriors of the Net", einem Trickfilm, in dem gezeigt wird, wie das Internet funktioniert, den ersten Preis bei den Pirelli INTERNETional Awards gewonnen. Das vierköpfige Trickfilmer-, Designer- und Komponistenteam nahm de...

Das schwedische Unternehmen Ericsson Medialab hat mit "Warriors of the Net", einem Trickfilm, in dem gezeigt wird, wie das Internet funktioniert, den ersten Preis bei den Pirelli INTERNETional Awards gewonnen. Das vierköpfige Trickfilmer-, Designer- und Komponistenteam nahm den mit 15.000 Euro dotierten Preis am 11. April 2000 im Rahmen der Verleihung des internationalen Multimedia-Preises in Rom (Italien) in Empfang. Die Jury, zu der u.a. der Nobelpreisträger Ilya Prigogine und George Metakides, ein Direktor der Generaldirektion Informationsgesellschaft der EU, gehören, sprach in der Begründung ihrer Entscheidung von "äußerst erfolgreichen Bemühungen, die Funktion des Internets mit Hilfe von auf dem neuesten Stand der Technik befindlichen Multimedia-Tools zu erklären: das hervorragende Drehbuch, die exzellente graphische Gestaltung und das originelle Thema machen dieses Werk zu einem der eindruckvollsten Beispiele zeitgenössischer Kunst." Bei der Verleihung des internationalen Preises, der erstmals im Jahre 1996 verliehen wurde, sagte Carlos Buora, Generaldirektor von Pirelli: "Der INTERNETional Award ist ein wertvoller Beitrag zur Verbreitung der wissenschaftlichen Kultur über das Internet und ein herausragendes Beispiel für die ständige Aufmerksamkeit, die Pirelli der 'Internet-Revolution' widmet." Die Beiträge wurden nach Originalität, Bezug zum Thema, sozialer und wirtschaftlicher Bedeutung, wissenschaftlicher Schärfe, künstlerischer Qualität und internationaler Perspektive beurteilt. Den zweiten Preis erhielt die Universität von Colorado in Boulder (USA) für "Physics 2000", eine interaktive Reise durch die moderne Physik; der dritte Preis ging an die Universität São Paulo (Brasilien) für eine Website über die menschliche Sexualität. Der Umweltpreis wurde an CAB International, eine britische gemeinnützige Organisation, für ihr "Crop Protection Compendium" verliehen; es handelt sich dabei um eine CD-ROM mit wissenschaftlich fundierten Informationen zum Pflanzenschutz. Das zoologische Institut der Universität Guelph in Kanada erhielt den Schulpreis für einen Auszug aus der CD-ROM ''Mammals, Amphibians and Reptiles of the Great Lakes" (Säugetiere, Amphibien und Reptilien der Großen Seen). Der CD-ROM-Preis wurde einer Softwarefirma aus Santa Barbara, Kalifornien, USA, für "The Atomic Archive" verliehen; in diesem Werk wird die komplexe Geschichte der Atombombe untersucht. Den Abschluß des Festaktes bildete der offizielle Start des fünften Pirelli INTERNETional Awards.