Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Belüftung und Klimatisierung eines kerntechnischen Labors

Die Gemeinsame Forschungsstelle schreibt die Planung und Konzipierung eines Systems für die Belüftung und Klimatisierung eines kerntechnischen Labors aus. Darüber hinaus wird benötigt: - die Lieferung und Installation des Systems im vorgesehenen Empfangsbereich: Einrichtung a...

Die Gemeinsame Forschungsstelle schreibt die Planung und Konzipierung eines Systems für die Belüftung und Klimatisierung eines kerntechnischen Labors aus. Darüber hinaus wird benötigt: - die Lieferung und Installation des Systems im vorgesehenen Empfangsbereich: Einrichtung aller für den Betrieb erforderlichen Strukturen, Einbau von Ausrüstung und Bauteilen, Montage, Anschluß an die vorhandenen Versorgungsstellen (Druckluft, Kühl- und Abhitzewasser, elektromotorische Kraft etc.) - Abnahme der Anlage: vorbereitende Tests und Prüfungen der Ausrüstungen und Bauteile, Inbetriebsetzung und vollständige Einstellung des Systems, Überprüfung der Bedingungen im Normalbetrieb und unter Störfallbedingungen, etc. - Vorbereitung und Bereitstellung der vollständigen Dokumentation betreffend die Anlage: Berechnungsunterlagen, Sicherheitsanalyse, Ausführungspläne, Funktionspläne, Ausrüstungsliste, verschiedene Bescheinigungen, Qualitätskontrollpläne, etc. Es wird ein einziges System für die Belüftung und Klimatisierung in diesem Labor installiert. Die Bestimmungen für die Erbringung der Dienstleistungen orientieren sich an einem Qualitätssicherungsprogramm entsprechend ISO 9000.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Gemeinsame Forschungsstelle Referat "Stillegung kerntechnischer Anlagen und Entsorgung" (NDWMU) TP 800 I-21020 Ispra (VA) Fax +39-332-789108