Generaldirektion Unternehmen veröffentlicht Ausschreibungen zu Studien und technischer Hilfe
Die Generaldirektion Unternehmen wird in Kürze eine Ausschreibung bezüglich Studien und technischer Hilfe zur Förderung der europäischen Unternehmen veröffentlichen. Die Vergabeverfahren werden voraussichtlich vor Ende August 2000 für die folgenden Bereiche eingeleitet: - Studie - in Partnerschaft mit Eurostat - zu statistischen Informationen über Unternehmen in Europa und andere, veranschlagtes Budget: 280 000 EUR, - Studie zur Erstellung einer Ergebnistabelle für das Benchmarking der Unternehmenspolitik (weitere Entwicklungen), bis zu 200 000 EUR, - Studie: Praktische Benchmarking-Projekte (weitere Entwicklungen), veranschlagtes Budget: 250 000 EUR, - rund 130 000 EUR sind veranschlagt für administrativen Support für die Implementierung des Benchmarking, - für die Pflege und Entwicklung der Benchmarking-Website (insbesondere für KMU) werden 100 000 EUR zur Verfügung gestellt, - rund 150 000 EUR sind für eine Studie zu weiteren Arbeiten in Sachen "Wettbewerbsfähigkeitsbericht 2000" (Apotheken) zurückgestellt worden, - mit 1,1 Millionen EUR ist eine Studie zu Wirtschaftsstatistiken (inkl. KMU) - KMU-Projekte, Wirtschaftspaneele, Wirtschaftsstatistiken und Unternehmensdemographien, Statistiken zu Prodcom-Produkten - veranschlagt worden, - Der "Wettbewerbsfähigkeitsbericht 2001" für die Präsentation der Vorankündigungen der Kommission hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in der EU wird bis zu 450 000 EUR kosten, - 300 000 EUR sind für technische Hilfe für das Panorama der europäischen Industrien veranschlagt worden, - 285 000 EUR erhält die technische Hilfe für das Panorama der europäischen Industrien, - rund 200 000 EUR wurden zurückgestellt für technische Hilfe: Follow-up des Maßnahmeplans BEST (business environment simplification task force), Vorbereitung der Umsetzungsberichte an den EU-Rat, Erreichung eines Abkommens mit den Mitgliedsstaaten über Wege der Fortschrittsmessung, Sekretariat für das Abhalten eines Meetings, - Studie zu KMU-Statistiken in der Sozialökonomie, 150 000 EUR, - rund 60 000 EUR sind veranschlagt für eine Studie zu "Internationalen Investitionen, multinationalen Körperschaften und Grenzen der Verfolgung von einheimischen Politiken" - Beitrag zur Erarbeitung des Wettbewerbsfähigkeitsberichts, - eine Studie zum Thema Situation der Unternehmen und der Unternehmenspolitik in der Türkei, auf Malta und auf Zypern wird 200 000 EUR kosten, - Konferenz: Organisation eines konzertierten "Catch-up"-Maßnahmeseminars (150 Teilnehmer) zur Förderung der besten Praktiken und des besten Know-hows bei den Bewerberländern, die an vorhandenen konzertierten Aktionen beteiligt sind. Veranschlagte Kosten: 100 000 EUR, - Eine Studie zur "Bewertung von vertikalen Fusionen und Abkommen" soll einen Beitrag zum Verständnis leisten, wie die industriellen Betrachtungen mit den potentiellen Wettbewerbsbedenken gegen vertikale Fusionen und Unternehmensabkommen zu bewerten und zu vergleichen sind, insbesondere angesichts der neuen Schwellen für vertikale Beschränkungen. Hierfür wurden rund 70 000 EUR zurückgestellt, - Eine Studie über Verfahren zur Unternehmensregistrierung (Anzahl, Länge, Kosten und Anforderungen) und über Verfahren für und Kosten der Einstellung von Beschäftigten in den Mitgliedsstaaten wird in Höhe von 100 000 EUR finanziert, - 100 000 EUR werden für eine Studie zur Analyse von US-Quellen zur regelsetzenden Planung und Nutzung solcher Quellen zum Aufspüren potentieller Konflikte mit EU-Vorhaben bereitgestellt.