Die Bretagne auf die Forschungslandkarte setzen
Zur Erfüllung seiner Ziele setzte das EU-finanzierte Projekt "Research based university chairs of excellence - west France" (RBUCE-W)(öffnet in neuem Fenster) ein Mobilitätsprogramm für Stipendien für Junior- und Seniorforscherinnen und -forscher unabhängig von ihrer Nationalität um. Zwecks Förderung der Forschung in der Bretagne wurden 51 Forscherinnen und Forscher (17 Erfahrene und 34 Nachwuchstalente) in einem zweijährigen Stipendienprogramm untergebracht. 42 von ihnen wurden offiziell an 13 Partner der Europäischen University of Brittany (UEB) sowie 9 an andere Universitäten, Ingenieurschulen oder Forschungszentren vergeben, welche dem Mobilitätsprogramm beitraten. Insgesamt wurden 23 Stipendien ausgeschrieben und 32 Anträge eingereicht, von denen 26 für insgesamt 16 Stipendien geeignet waren. Für sieben der ausgeschriebenen Stipendien gingen keine Bewerbungen ein. Man startete drei Aufrufe um Bewerbungen in weit angelegten Forschungsbereichen. Die Bewerbungen wurden sowohl nach wissenschaftlichen als auch ethischen Kriterien beurteilt. Der wissenschaftliche Rat der UEB stellte eine Rangliste auf, um das beste Forschungsprojekt auszuwählen. Der Auswahlprozess umfasste nur eine Runde und beinhaltete die Validierung der Bewerbung durch Gastuniversität oder technische Hochschule. Obgleich alle 26 Anträge positiv bewertet wurden, lehnten die Gastuniversitäten elf davon ab. Insgesamt bot die UEB neun Bewerbern um Stipendien neun Forschungsstipendien an, von denen jedoch nur vier akzeptiert wurden (drei erfahrene Wissenschaftler und ein Nachwuchsforscher). Die vier Stipendiaten waren an drei verschiedenen Einrichtungen untergebracht. Alle Stipendien liefen mit Erfolg über einen Zeitraum von 24 Monaten und wurden von April 2011 bis April 2012 vergeben. Fünf Ablehnungen von Stipendien gingen darauf zurück, dass jeweilige aktuelle Gasteinrichtung keine zweijährige Mobilitätspause gestattete. Es wurden keine weiteren Aufrufe um Bewerbungen veröffentlicht und keine weiteren Stipendien vergeben. Die Finanzierung wurde zwischen der Europäischen Kommission (4,5 Mio. EUR) und der UEB-Gemeinschaft und ihren Partnern (6,7 Mio. Euro) aufgeteilt. RBUCE-W ermöglichte eine auf internationale Projekte konzentrierte Forschung an Hochschulen, Zentren und Laboratorien in der Bretagne und förderte auf diese Weise die Stärkung des EFR.