CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Advanced Video Surveillance archives search Engine for security applications

Article Category

Article available in the following languages:

Innovative Archivsysteme für Überwachungsmaterial in der Kriminalitätsbekämpfung

Die Ergebnisse einer EU-Initiative werden der Polizei helfen, Videobeweise über ein System zu erhalten, das mehrere Videoquellen für die fortschrittliche Such in Videoarchiven kombiniert.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Videoüberwachung stellt einen großen Teil der strafrechtlichen Ermittlungen dar und erfordert fortschrittliche Mittel sowohl für das Erfassen als auch für die Analyse geeigneter Videobeweise. Beide Aspekte dieser Ermittlungsart sind zurzeit mit Schwierigkeiten verbunden. In diesem Sinne befasste sich das EU-finanzierte Projekt ADVISE (Advanced video surveillance archives search engine for security applications) mit der Entwicklung eines Rahmens, der das Durchsuchen (mining) von Videoarchiven ermöglicht, während er auch ethische und rechtliche Beschränkungen berücksichtigt. Das System kombiniert mehrere Videoarchive und ermöglicht die systematische Suche nach Standort, besonderen Aktivitäten, Personen oder Objekten. Das Projekt befasst sich mit technischen und sozialen Schwierigkeiten. In Bezug auf die technischen Fragen, begann die Arbeit mit einer Analyse der Nutzeranforderungen, die in die Systemspezifikationen übersetzt wurden. Die daraus resultierende Architektur ist flexibel und lässt sich für verschiedene Anwendungen aktualisieren und anpassen. Module können ersetzt oder durch neue und leistungsfähigere erweitert werden. Diese Plattform kann sich auch auf Neuerungen bei nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften einstellen und sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der potenziellen Nutzer auszurichten. Um die Interoperabilität mit externen Systemen zu gewährleisten und mit Fragen des Videoformats und Kompatibilitätsproblemen von Metadaten umzugehen, wurden die ausgetauschten Inhalte und die zugehörigen Metadaten in ein einheitliches Format umgewandelt. Neue Videoarchive können einfach hinzugefügt werden. Die Projektpartner berücksichtigten die rechtlichen, ethischen und Datenschutzregeln in Bezug auf die Überwachung und die sich ergebenden Inhalte. Zu diesem Zweck befassten sie sich erfolgreich mit den rechtlichen und ethischen Einschränkungen und mit jenen zur Privatsphäre, die für den Austausch und die Bearbeitung von Überwachungsdaten gelten. Zusätzlich werden die Zugriffsrechte und die Empfindlichkeit des speziellen Materials angepasst. Das System von ADVISE ermöglicht autorisierten Benutzern auf alle verfügbaren Videos von einem bestimmten Bereich zuzugreifen und das gesamte Archiv nach relevanten Objekten oder Ereignissen zu durchsuchen. Sensible Daten, die für die Untersuchung irrelevant sind, werden anonymisiert. Die technologische Lösung von ADVISE wird einen positiven Effekt auf das tatsächliche sowie auf das wahrgenommene Maß an Sicherheit haben, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Verbrechensbekämpfung senken und Geschäftsmöglichkeiten für europäische KMU schaffen.

Schlüsselbegriffe

Verbrechen, Videobeweis, Videoarchive, Videoüberwachung, Sicherheitsanwendungen

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich