EU und USA arbeiten bei der Erhöhung der Arbeitssicherheit enger zusammen
Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und das US-amerikanische Ministerium für Arbeitsschutz (Department of Labor's Occupational Safety and Health Administration, OSHA) haben sich zusammengetan, um eine neuartige gemeinsame Online-Informationsquelle anzubieten. Die neue europäisch-amerikanische Website, die seit dem 28. Juli 2000 im Netz ist, bietet Zugang zu amerikanischen und europäischen Informationen zu einer Vielzahl von Themen aus dem Bereich der Arbeitssicherheit und -hygiene. "Da die Websites die gleichen Optionen aufweisen, können die Besucher die Seiten in ganz Europa und nun auch jenseits des Atlantiks ganz einfach per Mausklick abrufen", so Vertreter der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Die Website bietet wichtige Informationen aus dem Bereich Arbeitsschutz und hygiene, wie z.B. 'gute Arbeitspraktiken', 'Forschung', 'Statistiken' und 'Bestimmungen und Gesetze', und beschäftigt sich insbesondere mit der Sicherheit am Bau und der Ergonomie. Odile Quintin, Generaldirektor der GD Beschäftigung und Soziales der Europäischen Kommission, sagte dazu: "Ich halte dies für eine bedeutende Initiative und ein sehr konstruktives Ergebnis einer gemeinsamen Verpflichtung der EU und der USA zur Vertiefung der Zusammenarbeit und des Wissensaustausches sowie des Austauschs der Erfahrungen zwischen beiden Arbeitsschutzbehörden im Hinblick auf die weitere Verbesserung des Arbeitsumfelds in europäischen und US-amerikanischen Betrieben." Laut Hans-Horst Konkolewsky, dem Direktor der europäischen Agentur, werde das Netz der Agentur durch die Einführung der gemeinsamen Website um eine wichtige transatlantische Dimension erweitert. Charles Jefress, stellvertretender Sekretär der OSHA, meinte hierzu: "Die OSHA und ihr europäisches Pendant haben eine Unmenge von Informationen über erfolgreiche Strategien zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zusammengetragen. Daher freuen wir uns, daß wir und die Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für die wir da sind, die Möglichkeit haben, diese gemeinsam zu nutzen."