Bulgarien zur Teilnahme an MEDIA II eingeladen
Die Europäische Kommission hat eine Teilnahme Bulgariens am Media II - Programm der Europäischen Union vorgeschlagen. Dieser Vorschlag liegt im Einklang mit dem Bestreben der Gemeinschaft, mittel- und osteuropäische Länder im Rahmen der verstärkten Heranführungsstrategie der EU an EU-Programmen teilnehmen zu lassen. "Das Programm Media II zielt darauf ab, die audiovisuelle Industrie in Europa durch verschiedene Maßnahmen zu stärken, wie Unterstützung der Berufsausbildung in diesem Bereich, Entwicklung audiovisueller Projekte und Förderung der grenzüberschreitenden Verbreitung europäischer audiovisueller Produkte", so die Kommission. Das Programm ist für das Jahr 2000 mit Mitteln in Höhe von 66 Millionen Euro ausgestattet. Der Höchstbetrag jedoch, der bulgarischen Projekten aus dem Programm zufließen kann, kann den Programmbeitrag des Landes von 310.910 Euro nicht überschreiten. Von den Beitrittsländern beteiligt sich bisher lediglich Zypern an Media II, das vor seiner Teilnahme an dem Programm eine Anpassung seiner audiovisuellen Politik und Richtlinien an die der EU vorgenommen hat. Bulgarien hat jetzt auch eine weitgehende Angleichung an die audiovisuelle Politik der EU erreicht, indem es ein neues Rundfunkgesetz verabschiedet und kürzlich die Europaratskonvention über das grenzüberschreitende Fernsehen und das zugehörige Protokoll ratifiziert hat. Parallel zu seiner Teilnahme am Programm Media II plant Bulgarien, diesen Weg weiter zu verfolgen und sich dabei auf die übrigen audiovisuellen Bereiche zu konzentrieren, die noch nicht voll mit der Politik der EU im Einklang stehen. Sobald der betreffende Beschluss in Kraft tritt, wird Bulgarien als "Eintrittskarte" einen Beitrag zu dem Programm zahlen. Ein erheblicher Teil dieses Betrags wird jedoch durch das PHARE - Programm der EU finanziert. Ein Folgeprogramm zu Media II mit der Bezeichnung "Media Plus" liegt dem Rat vor und dürfte am 01. Januar 2001 in Kraft treten.