Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

ARC-Jahresbericht 1999 jetzt erhältlich

Bulgariens Applied Research and Communications Fund (ARC - Fonds für angewandte Forschung und Kommunikation) hat vor kurzem seinen Jahresbericht 1999 herausgegeben. ARC ist eine private, gemeinnützige Organisation, die 1991 in Sofia, Bulgarien, gegründet wurde. Ziel des Fonds ...

Bulgariens Applied Research and Communications Fund (ARC - Fonds für angewandte Forschung und Kommunikation) hat vor kurzem seinen Jahresbericht 1999 herausgegeben. ARC ist eine private, gemeinnützige Organisation, die 1991 in Sofia, Bulgarien, gegründet wurde. Ziel des Fonds ist es, insbesondere auf dem Gebiet der neuen Medien, Informationstechnologie und Innovation die länderübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit zu fördern sowie einen Beitrag zur Entwicklung der Informationsgesellschaft zu leisten. In dem Bericht wird dargestellt, wie der Fonds im Laufe des Jahres 1999 auf dem Gebiet der Informationsgesellschaft und Innovation Fachwissen aufgebaut hat. Die Internet-Allianz für wirtschaftliche Entwicklung wird dabei als seine wichtigste neue Initiative des vergangenen Jahres herausgestellt. Es handelt sich hierbei um eine Koalition zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor mit dem Ziel, die Nutzung des Internets und des E-commerce zu fördern, um ein nachhaltiges Wachstum in Bulgarien zu erzielen. "Seine wichtigste bisherige Errungenschaft ist der Gesetzentwurf bezüglich des elektronischen Handels in Bulgarien", heißt es in dem Bericht. Der ARC Fund leistete 1999 auch einen Beitrag zur Entwicklung eines Gesetzentwurfs zu elektronischen Dokumenten und elektronischen Unterschriften, in dem Informationen aus einem weitangelegten Netzwerk örtlicher und internationaler Fachleute eingebunden wurden. Zudem ging der Fonds 1999 ein Bündnis mit der Stadt Sofia ein, um gestützt auf Informations- und Kommunikationstechnologien eine Strategie für die Modernisierung der Stadtverwaltung zu entwerfen. FEMIRC-Bulgaria, das Referat für Innovations- und Technologietransfer der Organisation, war 1999 weiterhin erfolgreich tätig und wurde im Juli 2000 Vollmitglied des ausgedehnten Netzwerks der Innovation Relay Centres (IRC) der Europäischen Kommission. Dadurch wurde FEMIRC-Bulgaria dazu veranlaßt, seine Aktivitäten auf die Erbringung von Dienstleistungen und Unterstützung hauptsächlich für kleine und mittlere Unternehmen sowie Hilfestellung für lokale Unternehmen in Angelegenheiten des transnationalen Innovations- und Technologietransfers auszurichten. "Ziel ist es, einen Beitrag zur Förderung der Innovation und der technologischen Entwicklung in dem Sektor der kleinen Industrieunternehmen in Bulgarien zu leisten, indem die technologische Zusammenarbeit und der Aufbau von Netzwerken mit europäischen Industrieunternehmen und Forschungs- und Technologieorganisationen gefördert werden", so der ARC.