Entwurfswerkzeuge für geschwungene Glasfassaden
Beim Entwurf derartiger komplexer Architekturfassaden nutzt man üblicherweise digitale Technologien, die eigentlich für andere Bereiche wie die Fahrzeugindustrie und das Industriedesign entwickelt wurden. Die grundlegenden Anforderungen der beiden Anwendungen unterscheiden sich jedoch aufgrund der unterschiedlichen Materialien, Belastungen, der Ästhetik, der Größenordnung und der Fertigungsverfahren ganz erheblich. Im Rahmen des Projekts "Architectural freeform structures from single-curved panels" (ARC)(öffnet in neuem Fenster) entwickelten EU-finanzierte Wissenschaftler nun spezielle Software. Die mathematischen Methoden beruhen auf einer neuen Art der Oberflächendarstellung zwischen glatten und diskreten sogenannten entwickelbaren Streifenmodellen. Das Team kombinierte diese Arbeit mit umfangreichen Untersuchungen an Glasscheiben und von deren Eigenschaften während der Verarbeitung und danach. Die ARC-Partner wurden dazu eingeladen, die Verfahren beim prestigeträchtigen Projekt des Baus der Eiffelturmpavillons auf der ersten Etage des Eiffelturms anzuwenden, wo eine doppelt gekrümmte Glasfassade zum Einsatz kommt. Die von den ARC-Forschern gelieferten Erkenntnisse spielten eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung einer kostengünstigen und eleganten Lösung. Die ARC-Technologie wurde gleichermaßen beim Entwurf einer gekrümmten Glasfassade für die Arena de Sao Paulo in Brasilien genutzt, die Gastgeber des Eröffnungsspiels der FIFA WM 2014 war. Das Gebiet der architektonischen Geometrie boomt, wie es durch die zunehmende Teilnehmerzahl der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz von 130 im Jahr 2008 auf 400 im Jahr 2012 deutlich wird. ARC war stolz, als Sponsor der Konferenzen von 2010 und 2012 aufzutreten. Kommentar: leider wird bform nicht beginnen; wir derzeit diskutieren, ein anderes Unternehmen, kann aber noch nicht darüber schreiben.