Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

ESA ernennt neuen Direktor der wissenschaftlichen Abteilung

Am 1. Mai 2001 löst der Brite Professor David Southwood Professor Roger-Maurice Bonnet als Direktor der wissenschaftlichen Abteilung bei der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA ab. Professor Southwood wurde 1945 geboren und erwarb sein Diplom im Fach Mathematik und seinen Dr. de...

Am 1. Mai 2001 löst der Brite Professor David Southwood Professor Roger-Maurice Bonnet als Direktor der wissenschaftlichen Abteilung bei der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA ab. Professor Southwood wurde 1945 geboren und erwarb sein Diplom im Fach Mathematik und seinen Dr. der Physik am Imperial College of Science, Technology and Medicine in London. Mit Ausnahme von zwei Aufenthalten an der UCLA als Assistent nach seiner Promotion und später als Gastprofessor war er ausschließlich am Imperial College tätig. 1997 ging er zur ESA, wo er die Stelle des Strategie-Managers des "Future-Programms" zur Erdbeobachtung antrat. Zurzeit fungiert er als Prorektor des Imperial College im Aufgabenbereich "externe akademische Angelegenheiten". Professor Southwood hat sowohl in Europa als auch den Vereinigten Staaten jahrelang Beiträge über die Weltraumforschung veröffentlicht. Von ihm stammen rund 200 Schriften und 100 Referate; bei seinem jüngsten Projekt war er als Leiter der Untersuchungen für das Saturn-Magnetometer der Cassini-Mission tätig. "David Southwood ist einer der bedeutendsten Fachleute für die Weltraumforschung in Europa", wie Antonio Rodotà, Generaldirektor der ESA, zur Ernennung von Professor Southwood bemerkte, "und ich bin mir sicher, dass er wie sein Vorgänger Professor Bonnet erstklassige Arbeit für die hervorragende wissenschaftliche Gemeinschaft in den EU-Mitgliedstaaten leisten wird."