Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

COST-Ausschuss einigt sich auf neue Maßnahmen

Ein Ausschuss führender Vertreter der COST einigte sich am 5. und 6. Oktober grundsätzlich auf die Einleitung neun neuer Maßnahmen im Laufe des Jahres. Auf der Versammlung wurde außerdem ein neuer technischer Ausschuss für Medizin und Gesundheit mit dreijähriger Amtszeit gegrü...

Ein Ausschuss führender Vertreter der COST einigte sich am 5. und 6. Oktober grundsätzlich auf die Einleitung neun neuer Maßnahmen im Laufe des Jahres. Auf der Versammlung wurde außerdem ein neuer technischer Ausschuss für Medizin und Gesundheit mit dreijähriger Amtszeit gegründet. Die neuen Maßnahmen lassen sich in sechs Kategorien einteilen: Materialien, Umwelt, Landwirtschaft und Biotechnologie, Sozialwissenschaften, Medizin und Gesundheit und Verschiedenes. -Materialien Grundsätzlich einigte man sich auf zwei Maßnahmen. "Effiziente Beleuchtung für das 21. Jahrhundert" sucht nach neuen Konzepten und Materialien für die Beleuchtungsindustrie unter Vermeidung aller bekannten umweltschädlichen Substanzen mittels einer Studie über die Durchführbarkeit hocheffizienter, neuartiger Lichtquellentechnologien. "Lebenszyklus-Bestandsaufnahmen für umweltbewusste Herstellungsverfahren" zielt auf eine bessere Kenntnis der Umweltauswirkungen von Herstellungsverfahren und damit auf die Entwicklung und Anwendung umweltfreundlicher Verfahren, die Verringerung der Umweltauswirkungen und Kosten und wissensbasierte Entscheidungen ab. -Umwelt "Lebenszyklus-Analyse von Textilprodukten, Öko-Effizienz und Bestimmung der besten verfügbaren Technologie (BAT) für die Textilverarbeitung" zielt auf die Ausweitung disziplinenübergreifender Lebenszyklus-Analysen auf die gesamte Textilverarbeitung und Textil-Produktkette sowie auf die Entwicklung von Indikatoren für die Bewertung sauberer Textilverarbeitungsalternativen hinsichtlich ihrer ökologischen und wirtschaftlichen Leistung ab. -Landwirtschaft und Biotechnologie In dieser Kategorie einigte man sich auf zwei Maßnahmen. Die erste namens "Umgang mit parasitischen Pflanzen in der nachhaltigen Landwirtschaft" versucht, unsere Kenntnisse der Wechselwirkungen zwischen parasitischen Pflanzen und ihren Wirten zu verbessern, um nachhaltige Regulierungsmethoden umzusetzen. Die zweite, "Biologische Regulierungssymbiosen", versucht, zur Entwicklung einer besseren Kenntnis der Wechselwirkungen in denjenigen biologischen Regulierungssymbiosen beizutragen, die gegen Insekten und Schnecken in Europa eingesetzt werden können. -Gesellschaftswissenschaften: "Jugendhilfe" ist eine Maßnahme zur Erweiterung des Wissens über die Jugendhilfe im privaten und öffentlichen Bereich hinsichtlich der Verfügbarkeit und des Einsatzes von Einnahmen, Dienstleistungen, Räumlichkeiten und Zeit. Die zweite Aktion in dieser Kategorie, "Die Auswirkungen des Internet auf die Massenmedien in Europa", sammelt Erkenntnisse zum Verständnis der unterschiedlichen Veränderungen, denen die Massenmedienindustrie aufgrund der Entwicklung des Internet zurzeit unterworfen ist und die sie in Zukunft noch zu erwarten hat. -Medizin und Gesundheit "Corpus cavernosum-EMG bei Erektionsstörungen" soll den Wert des EMG bei der Untersuchung und Behandlung von Erektionsstörungen bestimmen. -Verschiedenes Die letzte Maßnahme, "Zerstörungsfreie Analyse und Prüfung von Museumsgegenständen", hat eine bessere Erhaltung und Bewahrung des europäischen Kulturerbes durch eine bessere Kenntnis der Museumsgegenstände und eine verbesserte Synergie zwischen der Kunstwelt, Historikern, Archäologen, Konservatoren und Naturwissenschaftlern zum Ziel. Das nächste Treffen der führenden COST-Vertreter findet am 14. und 15. Dezember in Brüssel statt. Für September 2002 ist eine Ministerkonferenz in Kopenhagen geplant. Vor diesem Ministertreffen soll eine Bewertung der Maßnahmen und Leistungen von COST sowie die Förderung und Verbreitung der Ergebnisse der verschiedenen laufenden COST-Aktionen (etwa 200 pro Jahr) erfolgen.