Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Brazilian Bureau to Enhance the Bilateral Cooperation between Brazil and Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Kooperation zwischen EU und Brasilien auf aufsteigendem Ast

Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Brasilien und EU-Mitgliedstaaten hat dauerhafte Partnerschaften ergeben, die Forschung, Innovation und Wissenschaften auf neuartige Weise voranbringen.

Brasilien, das größte Land Lateinamerikas und siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt, stellt einen starken potenziellen Partner für eine bilaterale Zusammenarbeit mit der EU in Sachen Wissenschaft, Technologie und Innovation (WT&I) dar. Das von der EU finanzierte Projekt B.BICE+ (Brazilian bureau to enhance the bilateral cooperation between Brazil and Europe) verstärkte die Zusammenarbeit auf diesen Gebieten. Das Projekt förderte die Gegenseitigkeit, stärkte die Kooperation im Innovationsbereich und optimierte die Koordinierung zwischen Brasilien und den EU-Ländern. So förderte das Projekt im Einzelnen den politischen Dialog im Bereich WT&I, und eine EU-Brasilien-WT&I-Roadmap befindet sich in der Entwicklung. Es unterstützte den Aufbau langfristiger Partnerschaften quer über den Pazifik und ermutigte zu gemeinsamen Initiativen zwischen den zwei wichtigen Weltregionen. Außerdem schärfte das Projektteam das Bewusstsein für Forschung, Innovation und Zusammenarbeit fördernde brasilianische, europäische und weitere Programme in beiden Regionen. Das Projektkonsortium, das öffentliche und/oder private Einrichtungen aus Brasilien, Frankreich, Deutschland und Griechenland umfasst, hat verschiedene wertvolle Ergebnisse vorzuweisen. Dazu zählt eine komplette Datenbank mit brasilianischen Projektaufrufen, vor allem denjenigen, die einer EU-Beteiligung offenstehen. B.BICE+ organisierte außerdem zahlreiche Informationstage, um das Horizont 2020-Rahmenprogramm der EU in Brasilien voranzutreiben. Es führte eine Machbarkeitsstudie in Bezug auf ein gemeinsames Verbindungsbüro europäischer Forschungseinrichtungen durch. Während der Bio Latin America Conference und des South-South Workshop on Tropical and South Atlantic Research Collaboration unterstützte überdies eine gemeinsame Task Force spezielle Beratungen zwischen der EU und Brasilien. Das Projektteam organisierte neben der Veröffentlichung des Online Guide to Innovation (Onlineleitfaden Innovation) und der Förderung von Partnerschaftsaktivitäten zwei WT&I-Foren in Brasilien und Europa zu bestbewährten Praktiken auf den Gebieten Technologietransfer und Management geistigen Eigentums. Ein gemeinsamer WT&I-Kooperationsausschuss entwickelte den WT&I-Kooperationsanzeiger EU-Brasilien (ST&I Cooperation Scoreboard) und unterstützte die Funktion der staatlichen Institutionen in der WT&I-Partnerschaft zwischen der EU und Brasilien. Diese Initiativen machen den maßgeblichen WT&I-Gemeinden die Rahmenbedingungen für Innovation in Brasilien sowie auch der EU verständlich. Man unterstützte den Austausch in Form von gewährten Reisestipendien sowie geförderten Partnerschaften, um die Kette aus Forschung bis zur Innovation zu stärken. Mit der Hervorhebung von Finanzierungsmöglichkeiten und der Unterstützung von Agenden für Forschung, Entwicklung und Innovation haben Brasilien und Europa damit begonnen, dauerhafte Partnerschaften aufzubauen, die den Volkswirtschaften nachhaltig zugutekommen.

Mein Booklet 0 0