Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Das britische PIN-Netzwerk erhält finanzielle Förderung für Leitfaden zur Prozessintensivierung

Die Gewerbeaufsichtsbehörde des VK sowie das Ministerium für Handel und Industrie arbeiten gemeinsam mit dem Programm des Landes für bewährte Praktiken zur Energieeffizienz an einem Leitfaden zur "Prozessintensivierung", berichtet das im VK ansässige Process Intensification Ne...

Die Gewerbeaufsichtsbehörde des VK sowie das Ministerium für Handel und Industrie arbeiten gemeinsam mit dem Programm des Landes für bewährte Praktiken zur Energieeffizienz an einem Leitfaden zur "Prozessintensivierung", berichtet das im VK ansässige Process Intensification Network (PIN). "Die PI wirkt sich auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und die Energieeffizienz wie auch auf die Verringerung des Kohlendioxids aus", so das PIN. Der Leitfaden umfasst sieben Kapitel, die ein breites Spektrum der praktischen Aspekte der PI behandeln, nebst Fallstudien und "Wegweisern" zu anderen Daten, Dokumenten und Hilfsquellen. Diese werden insbesondere nützliche Informationen über Energieeinsparung und Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit sowie Geschäfts- und Innovationsmöglichkeiten enthalten. Das PIN hat vor, den Leitfaden online zu veröffentlichen, um so einen Beitrag zur "korrekten und effektiven Umsetzung der PI-Technologie" zu leisten. Das im VK ansässige "Process Intensification Network" (PIN) habe inzwischen über 250 Mitglieder, die zu gleichen Teilen aus Hochschulen und Industrie stammen; wobei eine starke und aktive Beteiligung überseeischer Länder und insbesondere der EU-Mitgliedstaaten zu verzeichnen sei, meldet die Organisation. Das PIN wurde im Januar 1999 mit Unterstützung des britischen "Engineering and Physical Sciences Research Council" (Forschungsrat des VK für Ingenieurwesen und exakte Naturwissenschaften) eingerichtet und hat seinen Sitz an der Universität Newcastle. Seitdem hat das PIN eine Anzahl von Treffen im ganzen Land veranstaltet, um Netzwerke von Ingenieuren aus Industrie und Hochschulen und von Wissenschaftlern zusammen zu bringen, um Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit in einzelstaatlichen und EU-Programmen zu fördern. Mehrere PIN-Mitglieder nehmen zurzeit an einer Überprüfung der Prozessintensivierung für das Direktorat Maschinenbauindustrie des britischen Ministeriums für Handel und Industrie teil. Man hofft, dass daraus in den nächsten Jahren ein LINK-Programm zur PI resultieren wird. Eine öffentliche Version dieser Prüfung steht auf der PIN-Website unter der unten angegebenen Adresse zur Verfügung. "Die Aktivitäten betreffen sowohl das Programm "Energie" als auch das Programm "Growth" der EU", so David Reay, der PIN-Koordinator.