Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-21

Article available in the following languages:

Europäischer Satellit vor den Abschlusstests

Der am höchsten entwickelte und größte in Europa gebaute Erdbeobachtungssatellit, Envisat, nähert sich seiner Vollendung. Zehn Instrumente wurden jetzt in dem Raumfahrzeug installiert und die große Radarantenne eingesetzt. Mit Ausnahme der Solarzellenträger ist Envisat jetzt i...

Der am höchsten entwickelte und größte in Europa gebaute Erdbeobachtungssatellit, Envisat, nähert sich seiner Vollendung. Zehn Instrumente wurden jetzt in dem Raumfahrzeug installiert und die große Radarantenne eingesetzt. Mit Ausnahme der Solarzellenträger ist Envisat jetzt in seiner Flugkonfiguration. Im Laufe der kommenden Wochen wird der Satellit seine letzten Testreihen im ESA-Testzentrum in Noordwijk (Niederlande) beenden, dann wird er im April zum Start nach Kourou, Französisch-Guyana, gebracht. Der Start ist für die zweite Juli-Hälfte geplant. Der Satellit wird voraussichtlich fünf Jahre im Orbit in Betrieb sein. Die Medien haben am 1. Februar die letzte Chance, den zehn Meter hohen Satelliten in der ESA-Einrichtung ESTEC zu sehen. Führende internationale Wissenschaftler und Vertreter des Projektteams werden dann weitere Informationen über das Raumfahrzeug und die Ziele der Mission liefern.

Länder

Niederlande