Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Governance of REsponsible innovATion

Article Category

Article available in the following languages:

Schritt vorwärts für das Management verantwortungsvoller Forschung und Innovation

Ein EU-Team untersuchte die Rolle von Governance in der verantwortlichen Forschung und Innovation (Responsible Research and Innovation, RRI). Die Studie ergab konzeptuelle Instrumente und Datenvisualisierungswerkzeuge sowie Definitionen über Kontroversen und Dokumentationen des gegenwärtigen Denkens.

Normalerweise tritt soziales Engagement in Bezug auf Neuerungen dann auf den Plan, wenn Fachleute die Öffentlichkeit davon überzeugen, dass eine bestimmte Innovation wünschenswert ist. Ein alternativer Ansatz kann Forscher und politische Entscheidungsträger dabei unterstützen, die Öffentlichkeit in einer früheren Phase einzubeziehen. Das von der EU finanzierte Projekt GREAT(öffnet in neuem Fenster) (Governance of responsible innovation) arbeitete an der Modellierung der Rolle von Governance innerhalb von verantwortungsvoller Forschung und Innovation. Das Projekt untersuchte anhand von Fallstudien die derzeitigen europäischen Praktiken, um eine Reihe von Grundsätzen zu erschaffen, die das Engagement mit Forschungsakteuren ermöglichen, und um zu zeigen, auf welche Weise verantwortungsvolle Innovation mit Forschungsprozessen in Verbindung steht. Die Resultate dienen dazu, politische Entscheidungsträger in Hinsicht auf das Forschungsmanagement zu informieren. Bei der Arbeit beschäftigte man sich mit der Etablierung von konzeptionellen Instrumenten für die empirische Forschung über das Thema verantwortungsvolle Innovation. Auf diesem Wege leistete man Hilfestellung bei der Definition der vorherrschenden Auseinandersetzungen in Bezug auf Governance und verantwortungsvolle Innovation. GREAT knüpfte außerdem mittels fünf Workshops mit wichtigen Experten Verbindungen zur Forschungsgemeinschaft. Das Projekt definierte gemeinsame Ansätze und Methoden zur Bewertung seiner Ergebnisse in Verbindung mit den Nutzern. Anhand von Fragebögen untersuchte das Team das gegenwärtige Denken über verantwortungsbewusste Innovation und wie das Thema in Zukunft einbezogen werden kann. Die Arbeiten konzentrierten sich auf Projekte des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (Competitiveness and Innovation Programme, CIP), die üblicherweise Netzwerke aus mehreren Akteuren umfassen. Die Studie ergab einen Bericht, der die gegenwärtigen Entwicklungen in Wissenschaft und Gesellschaft mit den Schwerpunkt RRI im Fokus hatte. Im Einzelnen ergab die Projektarbeit ein leicht anzuwendendes Handbuch über Leitlinien, um das Verstehen und die Anwendung der RRI-Grundsätze für Forscher und jene, die in sämtliche Aspekte von Forschung und Innovation involviert sind, zu erleichtern. Die Leitlinien unterstützen wissenschaftliche und nichtakademische Forscher bei der Untersuchung und Bewältigung der Probleme mit RRI auf ihrem Gebiet. In Verbindung mit dem EU-finanzierten MORRI-Projekt entwickelte GREAT eine gemeinsame Auffassung, die zu einer Internetanwendung zur Visualisierung von RRI-Daten führen wird. Dem GREAT-Projekt ist es gelungen, theoretische Grundsätze in Bezug auf die Governance von RRI zu offenbaren. Mit der Arbeit kann die Politikgestaltung unterstützt werden, um zu realen Verbesserungen im Forschungsmanagement beizutragen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0