Mobilität immer noch eine Schlüsselfrage
Die Mobilität von Forschern und deren Förderung waren zwei der Themen, die beim Gipfel für Hochschulbildung am 19. Mai in Prag diskutiert wurden. Die an der Veranstaltung teilnehmenden Minister betonten erneut, wie wichtig es ist, die Mobilität von Forschern, Lehrenden, Studierenden und Verwaltungspersonal zu verbessern, um einen Europäischen Forschungsraum im Bereich der Hochschulbildung zu schaffen. In seiner Rede auf der Veranstaltung sagte Thomas Östros, der schwedische Minister für Bildung und Wissenschaft, dass Mobilität, Qualitätsgewährleistung und gemeinsame Hochschulabschlüsse wichtige Punkte seien, um die Hochschulbildung in Europa wettbewerbsfähiger zu machen. "Damit der Europäische Bildungsraum in die Tat umgesetzt wird, müssen wir die Mobilität auf neue Weise anregen. Eine konkrete Möglichkeit, mobilen Studenten eine sichtbare Anerkennung für ihre zusätzlichen und europäischen Erfahrungen zu geben, ist die vorgeschlagene Einführung gemeinsamer Abschlüsse und die Möglichkeit eines zukünftigen europäischen Magister-Abschlusses." Die Teilnehmer merkten an, dass die Programme der Europäischen Gemeinschaft ein wichtiges Instrument gewesen sind, um Mobilitätsmöglichkeiten in der Bildung und Forschung anzubieten, bestätigten jedoch, dass es immer noch Hindernisse gibt, die überwunden werden müssen, um das Verfahren noch einfacher zu gestalten. Prag wurde als Veranstaltungsort gewählt, um zu betonen, dass die Vorschläge alle möglicherweise betroffenen Länder einschließen sollten, nicht nur die Mitgliedstaaten, sondern auch die Beitrittskandidaten.
Länder
Schweden