KMU bevorzugen Projekte im Bereich Innovation
Die Teilnahme von KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) an gemeinsamen Forschungsprojekten (CRAFT) im Fünften Rahmenprogramm (RP5) konzentriert sich, laut der jüngsten verfügbaren Zahlen, hauptsächlich auf Innovationsprojekte im Rahmen des Programms "Wettbewerbsorientiertes und nachhaltiges Wachstum" (Growth). Über die Hälfte der Projekte (55 Prozent), an denen KMU beteiligt waren, die gemäß den Teilnahmebedingungen ihre eigenen Interessensgebiete für Forschungsprojekte aussuchen können, entschieden sich für die Teilnahme an Growth-Projekten. Innerhalb dieses Programms war die Leitaktion 1 "Innovative Produkte, Prozesse und Organisationen" mit 71 Projekten am beliebtesten. An zweiter Stelle auf der Beliebtheitsskala der Leitaktionen lag mit 35 Projekten "Materialien und ihre Technologien" (ebenfalls Growth). Das Programm "Lebensqualität" innerhalb des RP5 kam nach Growth auf den zweiten Platz, es zog 54 Projekte an (Growth 137). Innerhalb dieser 54 Projekte war die beliebteste Leitaktion QOL-5 "Nachhaltigkeit in Landwirtschaft, Fischerei und Forstwesen", die auch auf der gesamten Beliebtheitsskala der Leitaktionen an dritter Stelle stand, mit 20 teilnehmenden Projekten Am wenigsten Projekte (nur 28) waren an dem Programm EESD (Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung) beteiligt. Eine Leitaktion zog hier überhaupt kein Projekt an, nämlich "FTE-Aktivitäten einer generischen Natur bezogen auf die Umwelt". Andere Leitaktionen, die keinerlei Interesse erweckten, waren die Leitaktion aus dem Bereich Lebensqualität "Alternde Bevölkerung und Behinderungen" und die Growth-Leitaktion "Nachhaltige Mobilität und Intermodalität". Die Zahlen betreffen den Zeitraum April 1999 bis April 2000.