Pilotprojekt des IPR-Helpdesk geht in eine neue Phase
Das laufende Pilotprojekt des IPR-Helpdesk, das im September 1998 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, wird am 31. August dieses Jahres zu Ende gehen. Hauptaufgabe des IPR-Helpdesk ist es, alle an EU-geförderten Forschungs- und technologischen Entwicklungsprojekten Beteiligten bei Fragen zum geistigen Eigentum (IPR) zu unterstützen. Das IPR-Helpdesk verfügt über zwei wichtige Werkzeuge, um diese Aufgabe zu erfüllen: - eine Website (www.ipr-helpdesk.org) mit über 10.000 mehrsprachigen Informationsseiten über eine Vielzahl von Themen des geistigen Eigentumsrechts; - eine kostenlose Helpline (info@ipr-helpdesk.org) für Teilnehmer an EU-finanzierten Forschungsprojekten innerhalb des Vierten und Fünften Rahmenprogramms. Die Kommission wird die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt in die nächste Phase des IPR-Helpdesk-Projekts einfließen lassen. Dieses befindet sich zur Zeit in der Verhandlungsphase mit dem ausgewählten Vertragspartner nach dem Aufruf zur Vorschlagsreinreichung vom Dezember 2000. Während des Projekts haben durchschnittlich 1.000 Personen pro Tag die Website besucht. Die Helpline leistete Unterstützung bei einer Reihe von Themen, angefangen bei allgemeinen Fragen zum geistigen Eigentum bis hin zum Schreiben von Konsortialverträgen. Die Benutzer der Helpline können die benötigten Informationen jetzt auf der Website finden. Eine Vielzahl von Leitfäden, Briefings und Tutorenkurse sind in englischer, französischer und deutscher Sprache erhältlich. Einige Informationen sind zudem in italienischer und spanischer Sprache abrufbar.