Parlament debattiert Vorstellungen der Kommission über eine kohärentere Raumfahrtstrategie
Das Europäische Parlament debattiert am 16. Januar über eine Mitteilung der Kommission zur Entwicklung einer kohärenteren europäischen Raumfahrtstrategie. Der Europäische Rat forderte die Kommission und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) im Dezember des Jahres 1999 auf, diese Strategie zu verfolgen, und bat die Kommission um die Schaffung einer gemeinsamen hochrangigen Task Force mit der ESA bis Ende des Jahres 2000. In seiner Funktion als Berichterstatter für den Parlamentsausschuss für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie hebt das MdEP Griechenlands Konstantinos Alyssandrakis hervor, dass Raumfahrtaktivitäten nur für friedliche Zwecke bestimmt sein sollen. In seinem Bericht argumentiert Alyssandrakis ebenfalls, dass die ESA längerfristig unter das Dach der EU gebracht werden sollte, wobei ihre Eigenständigkeit bewahrt werden muss. In dem Bericht werden ebenfalls die drei in der Mitteilung der Kommission vorgeschlagenen Handlungsschwerpunkte unterstützt: "Stärkung der Basis für Raumfahrtaktivitäten", "Ausbau der wissenschaftlichen Kenntnisse" und "Nutzung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile". Diese Schwerpunkte werden laut Bericht Vorteile für die europäische Forschung, Industrie und die gesamte Gesellschaft bringen.