Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Wissenschaft in Entwicklungsländern - neuer Webdienst verfügbar

Schweden, das Vereinigte Königreich und Kanada haben mit den Wissenschaftsmagazinen "Nature" und "Science" beim Aufbau einer Website zur Berichterstattung und Diskussion über die Rolle von Wissenschaft und Technologie zusammengearbeitet, um den Bedürfnissen der Entwicklungslän...

Schweden, das Vereinigte Königreich und Kanada haben mit den Wissenschaftsmagazinen "Nature" und "Science" beim Aufbau einer Website zur Berichterstattung und Diskussion über die Rolle von Wissenschaft und Technologie zusammengearbeitet, um den Bedürfnissen der Entwicklungsländer zu entsprechen. Das Projekt SciDev.Net wurde im Zuge einer Förderung durch die Swedish International Development Cooperation Agency (Schwedische Internationale Behörde für Entwicklungszusammenarbeit), das UK Department for International Development und das International Development Research Centre (Kanada) ermöglicht. Die beteiligten Wissenschaftsmagazine unterstützen das Projekt mit der Gewährung eines kostenlosen Zugriffs auf ausgewählte Artikel. Mit der Website sollen die Entwicklungsländer, in denen für die meisten Menschen ein Abonnement von Wissenschaftsmagazinen oftmals zu teuer ist, mit aktuellen wissenschaftlichen Informationen versorgt werden. Ein weitergefasstes Ziel besteht darin, Privatpersonen, Gruppen und Entscheidungsträger in Entwicklungsländern insbesondere dadurch zu bestärken, dass ihre Fähigkeit verbessert wird, auf umweltverträgliche Weise einen effektiven wissenschaftlichen und technologischen Beitrag zur Volksgesundheit und zu wirtschaftlichem Wohlstand zu leisten. Das Projekt wird ferner von der Dritte-Welt-Akademie der Wissenschaften unterstützt, die über 80 wissenschaftliche Akademien aus den Entwicklungsländern zusammenbringt. Die Website wird von einem Kuratorium geleitet, in dem Europa, Asien, Afrika und Nord- und Südamerika vertreten ist. Ein Korrespondentennetz in den Entwicklungsländern soll über Neuigkeiten bei wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen in den Entwicklungsländern berichten. "Wir [...] hoffen, dass das SciDev.Net durch sein Netz der im Süden ansässigen Korrespondenten, durch seinen politischen Informationsdienst und seine netzbasierten Diskussionen zu einer Stimme des Südens wird", sagte der Vorsitzende des Kuratoriums der Website Geoff Oldham. Eine solche Stimme ist in internationalen Diskussionen zu einem breiten Spektrum von wissenschaftlichen, technologischen und entwicklungspolitischen Themen mit gesundheitlichem, landwirtschaftlichem, umweltbezogenem und wirtschaftlichem Bezug dringend erforderlich."