Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Kommission billigt überarbeitetes RP6-Programm

Die Europäische Kommission hat die überarbeitete Version des Sechsten Rahmenprogramms am 30. Januar angenommen. Die neue Version berücksichtigt die Ende vergangenen Jahres vorgelegten Stellungnahmen des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates. Eine Berücksichtigung...

Die Europäische Kommission hat die überarbeitete Version des Sechsten Rahmenprogramms am 30. Januar angenommen. Die neue Version berücksichtigt die Ende vergangenen Jahres vorgelegten Stellungnahmen des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates. Eine Berücksichtigung dieses Feedbacks erforderte eine Änderung des Programmbudgets. Das Budget in der überarbeiteten Version der Kommission entspricht nicht exakt dem vorgeschlagenen Budget des Europäischen Parlaments, sondern bleibt bei 17,5 Milliarden Euro. Das Programm wird dem Parlament nun zur zweiten Lesung vorgelegt. Einige der wichtigsten Änderungen der neuen Version umfassen die Revision von zwei Prioritäten im ersten Abschnitt "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums". Die erste Priorität "Genomik und Biotechnologie im Dienste der Medizin" wurde in zwei Abschnitte unterteilt. Die sechste Priorität "Nachhaltige Entwicklung, globale Veränderungen und Ökosyteme" wurde erweitert und in drei Kategorien unterteilt. Eine klarere Beschreibung der Instrumente ist ebenfalls enthalten, um zu demonstrieren, dass die Umstellung von den alten auf die neue Instrumente allmählich ablaufen wird. Die Kommission hat außerdem verdeutlicht, dass die Infrastrukturfinanzierung sich mehr auf Unterstützungsmaßnahmen statt physische Investitionen konzentrieren wird. Bezüglich des Euratom-Programms wurde der Leitaktion Kernspaltung eine neue thematische Priorität hinzugefügt, die sich auf die Forschung im Bereich Strahlenschutz und die Sicherheit von Kernkraftwerken konzentriert.