Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-09

Article available in the following languages:

Jüngste Entwicklungen im RP6 und Fortschritte beim EFR auf der CORDIS-Website dokumentiert

Fortschritte bezüglich der Annahme des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) und des Europäischen Forschungsraums (EFR) werden nun unter dem CORDIS-Dienst "F&E nach 2002" detailliert dokumentiert. Im Zeitraum bis Februar ereigneten sich viele Entwicklungen im Bereich der Instrument...

Fortschritte bezüglich der Annahme des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) und des Europäischen Forschungsraums (EFR) werden nun unter dem CORDIS-Dienst "F&E nach 2002" detailliert dokumentiert. Im Zeitraum bis Februar ereigneten sich viele Entwicklungen im Bereich der Instrumente, der spezifischen Programme und der Annahme des RP6. Der Dienst "F&E nach 2002" bietet eine zentrale Anlaufstelle, unter der die neuesten und wichtigsten Dokumente auf der Homepage abgerufen werden können. Unter den den Nutzern zur Verfügung stehenden Dokumenten sind z.B. die Mitteilung der Kommission betreffend den gemeinsamen Standpunkt des Rates zur Annahme des Sechsten Rahmenprogramms sowie der vollständige Text des gemeinsamen Standpunkts des Rates, auf den die Kommission geantwortet hat. Der geänderte Vorschlag bezüglich der Teilnahmeregeln ist ebenfalls online auf der Site verfügbar. Außerdem werden eine Einführung zu den Instrumenten, die für die Implementierung der thematischen Prioritäten des RP6 zur Verfügung stehen, sowie die Ergebnisse einer Expertengruppe, die die Einrichtung eines Europäischen Strategieforums zu Forschungsinfrastrukturen empfiehlt, bereitgestellt. Die Website wird den Annahmeprozess des neuen Rahmenprogramms genau verfolgen und die Liste der Dokumente aktualisieren, sobald neue Dokumente zur Verfügung stehen. Die nächsten wichtigen Entwicklungen werden im März erwartet, wenn der nächste Forschungsrat stattfindet, und danach im Mai, wenn das Europäische Parlament mit der zweiten Lesung der geänderten Vorschläge beginnt.