Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Initiative der Kommission führt zu gesamteuropäischer Plattform für eGovernment

Die Europäische Kommission hat eine sichere Kommunikationsinfrastruktur eingerichtet, die die Intranets der nationalen Regierungen, Institutionen und Behörden der EU verbindet. Die Infrastruktur dient als Plattform für neue gesamteuropäische eGovernment-Dienste. Sie wird im R...

Die Europäische Kommission hat eine sichere Kommunikationsinfrastruktur eingerichtet, die die Intranets der nationalen Regierungen, Institutionen und Behörden der EU verbindet. Die Infrastruktur dient als Plattform für neue gesamteuropäische eGovernment-Dienste. Sie wird im Rahmen des IDA-Programms für den Datenaustausch zwischen Verwaltungen finanziert und verwaltet und ist auf einem zentralen privaten Backbone-Netzwerk - TESTA (europaweite Dienste für Telematik zwischen Verwaltungen Trans-European Services for Telematics between Administrations) - angelegt. Dies ermöglicht eine sichere Datenübertragung von allen Intranets der nationaler Behörden. 13 der 15 EU-Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen haben sich bereits für eine Aufnahme in dieses System entschieden. Die Beitrittsländer werden voraussichtlich im Laufe des Jahres 2002 dazukommen. Daten, die während der Implementierungsphase im Netz übertragen wurden, umfassten Informationen über ansteckende Krankheiten, Verkehrsunfälle und Handelslizenzen. In dieser Phase wurde eine monatliche Steigerung des Datenflusses um rund 30 Prozent verzeichnet. Groupware-Tools sind über das System erhältlich, was für einen sicheren Datentransfer durch eigene Sicherheitsmaßnahmen sorgt. Das Ziel des IDA-Programms besteht darin, die Entscheidungsfindung in der EU und den Binnenmarkt zu unterstützen sowie die Umsetzung von Maßnahmen zu beschleunigen.