Envisat bereitet sich auf den Betrieb vor
Im Anschluss an seinen erfolgreichen Start ins All am 1. März hat der Erdbeobachtungssatellit Envisat der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) - der "Umweltspäher" Europas - mit den Vorbereitungen auf seine Mission begonnen. Das 70 m2 große Solarpanel von Envisat, mit dem der Satellit Sonnenenergie beziehen kann, ist nun vollständig einsatzbereit. Mit dem Ausfahren des ASAR-Radars endete die Startphase und die Phase des "Eintritts in die Umlaufbahn". Die Phase "Einschalten und Datengewinnung", während der jedes der zehn Instrumente an Bord von Envisat eingeschaltet, kalibriert und geprüft wird, begann am 5. März. Diese Phase ist wichtig, um qualitativ hochwertige Daten von Envisat gewährleisten zu können. Nachdem die Kalibrierung und die Prüfung abgeschlossen sind, soll Envisat im September diesen Jahres mit der Datenübertragung beginnen.