Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-09

Article available in the following languages:

Kommission beschließt Verlängerung des Aktionsplans zur sichereren Nutzung des Internet

Am 25. März beschloss die Europäische Kommission, den Aktionsplan zur sichereren Nutzung des Internet um zwei Jahre zu verlängern. Der Aktionsplan bildet einen Eckstein des Kampfes gegen illegale und schädliche Inhalte im Internet. Die Kommission schlägt nun vor, den derzeiti...

Am 25. März beschloss die Europäische Kommission, den Aktionsplan zur sichereren Nutzung des Internet um zwei Jahre zu verlängern. Der Aktionsplan bildet einen Eckstein des Kampfes gegen illegale und schädliche Inhalte im Internet. Die Kommission schlägt nun vor, den derzeitigen Aktionsplan (1999-2002) bis Ende 2004 zu verlängern und dafür 13,3 Millionen Euro an Mitteln zusätzlich zum ursprünglichen Finanzrahmen von 25 Millionen Euro bereitzustellen. "Inhalt und Anwendungen stehen weit oben auf unserer Tagesordnung bezüglich der Entwicklung des Internet", erklärte Erkki Liikanen, das für Unternehmen und die Informationsgesellschaft zuständige Mitglied der Europäischen Kommission. "Wir müssen aber auch dafür sorgen, dass das Internet für uns alle sicherer wird. Dieser Aktionsplan trägt dazu bei." Die Kommission werde sich nun darauf konzentrieren, das Bewusstsein für eine sicherere Nutzung des Internet zu schärfen. Dies gelte vor allem für Chatrooms, Online-Spiele und mobile Anwendungen wie WAP, fuhr er fort. Der Aktionsplan zur sichereren Nutzung des Internet soll durch den Aufbau eines Netzes von Meldestellen in Europa und die Förderung der Selbstkontrolle ein sichereres Umfeld schaffen, zur Entwicklung von Filter- und Bewertungssystemen für Inhalte beitragen und grenzübergreifende europäische Sensibilisierungsmaßnahmen fördern. Der erweiterte Aktionsplan wird zur Erreichung der Ziele des Aktionsplans eEurope beitragen, Maßnahmen zur Förderung des Informationsaustauschs und der Koordinierung auf einzelstaatlicher Ebene umfassen, ein Forum für Selbstkontrolle einrichten und Kinder vor Kontakten mit Kinderschändern über das Netz schützen.