Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Internationaler Workshop für Studierende zur Förderung unternehmerischer Fähigkeiten

Vom 8. bis zum 12. April fand in Kajaani, Finnland, ein Workshop statt, bei dem Studierende die unternehmerischen Fähigkeiten erlernen konnten, die sie benötigen, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Der fünfte u-STARt-Workshop brachte Studierende aus sieben Ländern zusamm...

Vom 8. bis zum 12. April fand in Kajaani, Finnland, ein Workshop statt, bei dem Studierende die unternehmerischen Fähigkeiten erlernen konnten, die sie benötigen, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Der fünfte u-STARt-Workshop brachte Studierende aus sieben Ländern zusammen - aus den EU-Mitgliedstaaten Deutschland, Finnland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich sowie aus China, Kanada und Pakistan. Sie lernten alle Aspekte der Erstellung und Präsentation eines Geschäftsplans kennen. Die Veranstaltung wurde vom europäischen Gründungsnetzwerk uSTARt organisiert, dem die beiden deutschen Universitäten Leipzig und Essen sowie die Kajaani Polytechnic in Finnland angehören. Drei u-STARt-Preise für das beste Unternehmenskonzept wurden im Rahmen des Workshops verliehen. Der erste Preis ging an Kelly Smerek von der Kajaani Polytechnic für sein Projekt eines Internet Café-Franchise. Outi Kettunen und Maria Nivala von derselben Hochschule erhielten den zweiten Preis für ihren Geschäftsplan für eine Kette von Modegeschäften. Der dritte Preis ging an Stefan Landrock von der Universität Essen für sein Project "Vlight Instruments". uSTARt wurde im Jahr 2000 gegründet, um Kenntnisse im Bereich Unternehmertum und Start-ups unter Studierenden und Forschern durch eine Reihe von Seminaren, Workshops, Summer Schools und Projekten zu fördern. Seit Januar 2001 ist es ein eigenständiges Start-up-Unternehmen. Es entstand aus einem Workshop über Start-ups aus Universitäten, der im Rahmen der ENTRE-Initiative stattfand, einem dreijährigen Pilotprojekt zur Entwicklung von Unternehmertum in vier europäischen Regionen, das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wurde.

Länder

Deutschland