Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Parlamentsausschuss fordert sofortiges Verbot für Kosmetika, die an Tieren getestet wurden

Der Ausschuss für Umweltfragen des Europäischen Parlaments hat ein sofortiges Verbot des Verkaufs neuer an Tieren getesteter Kosmetikprodukte gefordert, wenn andere erprobte Versuchsmethoden zur Verfügung stehen. Die Abgeordneten wünschen sich ebenfalls ein umfassendes Verbot ...

Der Ausschuss für Umweltfragen des Europäischen Parlaments hat ein sofortiges Verbot des Verkaufs neuer an Tieren getesteter Kosmetikprodukte gefordert, wenn andere erprobte Versuchsmethoden zur Verfügung stehen. Die Abgeordneten wünschen sich ebenfalls ein umfassendes Verbot des Verkaufs aller neuen an Tieren getesteten Kosmetika nach fünf Jahren und ein Verbot des Testens von Kosmetika an Tieren ab Ende 2004. Die Entscheidung des Ausschusses wird wahrscheinlich zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen Parlament und Rat führen, da der Rat bereits ein Test- und Verkaufsverbot abgelehnt hat. Wenn der Rat die Position des Parlaments nicht annimmt, wird der Fall durch ein Vermittlungsverfahren gelöst werden müssen. Der Ausschuss ist der Annahme, dass die Methode, der Industrie mehr Zeit zur Entwicklung alternativer Testmethoden zu gewähren, zu keinem Erfolg geführt hat. Dies rechtfertige ein umfassendes Verbot von Tierversuchen. Ein Verbot würde die Entwicklung alternativer Methoden beschleunigen. Der Ausschuss stimmte ebenfalls darin überein, dass eine Kennzeichnungspflicht für an Tieren getestete Produkte und Inhaltsstoffe eingeführt werden sollte, um zu verhindern, dass Tierversuche in Drittländer verlegt werden. Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um zu gewährleisten, dass an Tieren getestete Produkte nach Ablauf einer bestimmten Frist nicht auf den Gemeinschaftsmarkt gebracht werden, und dass Hersteller mit der Tatsache werben dürfen, dass für die Entwicklung ihres Produktes keine Tierversuche durchgeführt worden sind. Schließlich kam der Ausschuss überein, dass bis zur Einführung eines umfassenden Vertriebsverbots vorläufig alle an Tieren getestete Kosmetika eindeutig als "an Tieren getestet" gekennzeichnet werden müssen. Das Parlament wird über die Empfehlung des Ausschusses für Umweltfragen im Juni abstimmen.

Verwandte Artikel