Seminar für Metrologen und Vertreter von Behörden
In Geel (Belgien) kamen am 30. und 31. Mai Metrologen sowie Vertreter von Behörden und der Wirtschaft zusammen. Für EU-Forschungskommissar Philippe Busquin war dies ein wichtiger Schritt zur Förderung des freien Welthandels und der Wirtschaft. Veranstalter des Seminars waren die Netze RegMet und MetroTrade, die beide unter dem Programm Growth des Fünften Rahmenprogramms finanziert werden. Ihre Aufgabe ist die Versorgung von Stellen, die sich mit Rechtsfragen im Bereich Messungen befassen, mit Informationen über den Internationalen Ausschuss für Maße und Gewichte (CIPM) und das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung (AGA). "Gerade in der Mess- und Prüftechnik kann Europa auf eine lange, erfolgreiche Tradition in Forschung und Innovation verweisen", sagte Busquin. "Indem sie das Bewusstsein für die Notwendigkeit international akzeptierter vergleichbarer Messungen schärft, trägt die Kommission über die Projekte RegMet und MetroTrade dazu bei, europäische Forscher und Experten auf diesem Gebiet zusammenzuführen, die Grundlagen der europäischen Forschung zu stärken und die gegenseitige Anerkennung von Messungen zu fördern. Außerdem unterstützt sie den freien Welthandel, was wiederum unsere Wirtschaft ankurbelt." Vom Austausch bewährter Praktiken, der durch solche Projekte angeregt wird, erhofft man sich, dass bestehende und zukünftige Behinderungen des internationalen Handels auf Grund des mangelnden Wissens darüber, inwiefern nationale Maße vergleichbar sind, beseitigt werden. Die Kommission erwartet, dass RegMet und MetroTrade zur Einführung einer weltweit akzeptierten Einrichtung für das Normen- und Messwesen beitragen.